Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

C2N-RTHS
Der C2N-RTHS ist ein an der Wand montierter Fernsensor für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, der über das kabelgebundene Cresnet®-Steuerungsnetzwerk mit einem Crestron®-Steuerungssystem kommuniziert. Durch die einteilige Montage ist der C2N-RTHS einfach zu installieren. Die 1-1/2 Zoll große Vorderseite ragt nur 1/8 Zoll aus der Wandoberfläche heraus und kann leicht gestrichen oder tapeziert werden, um sich in die Wandoberfläche einzufügen.   Verwenden Sie ihn mit dem MMK-RS (separat erhältlich), um die Verkabelung und Positionierung des Sensors während der Rohbauphase zu vereinfachen. Der MMK-RS bietet die Möglichkeit, den Sensor vollständig flächenbündig zu montieren und ihn praktisch an der Wand zu verbergen.   Hauptmerkmale An der Wand montierter Fernsensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit Systemintegration über kabelgebundene Cresnet®-Kommunikation Einfache Installation Das optionale MMK-RS-Montageset für die Vormontage (separat erhältlich) ermöglicht eine vereinfachte Rohbauphase für die Verkabelung und Positionierung sowie eine Option zur vollständig flächenbündig montierten Sensormontage

466,48 €*
GLS-OIR-C-CN
Der Crestron® GLS-OIR-C-CN-Sensor verfügt über passive Infrarot-Technologie (PIR) zur Anwesenheitserkennung in großen Räumen und bietet eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Funktionalität von Beleuchtungs- und Umweltsystemen. Der GLS-OIR-C-CN ist ein flacher, an der Decke montierter Anwesenheitssensor für Bereiche bis zu 2000 Quadratmetern, der sich ideal für den Einsatz in Konferenzräumen, Fluren und privaten Büros eignet. Zuverlässige kabelgebundene Cresnet®-Kommunikation verbindet den Sensor direkt mit einem Crestron-Steuerungssystem zur integrierten Steuerung von Beleuchtung, Klima und anderen Geräten im Raum.   Passive Infrarot-Anwesenheitserkennung PIR-Sensoren verwenden eine hochempfindliche Speziallinse, um das Sichtfeld in Sensorzonen aufzuteilen. Wenn eine Person eine Zone betritt oder verlässt, erkennt der Sensor die Bewegung und schaltet das Licht ein. Das Licht bleibt eingeschaltet, solange in den Sensorzonen eine Bewegung erkannt wird. PIR-Sensoren ermöglichen eine zuverlässige Bewegungserkennung und bieten eine hervorragende Immunität gegen Fehlauslösungen durch Vibrationen, unbelebte Objekte oder Bewegungen in einem angrenzenden Korridor. Die Empfindlichkeit ist für optimale Leistung einstellbar.   Durchgangsmodus Dieser Sensor erkennt eine kurzzeitige Belegung und schaltet mit der integrierten Durchgangsfunktion die Lichter nach 90 Sekunden automatisch aus, wodurch unnötiger Energieverbrauch reduziert wird.   Funktion für stufenlose Belegung Wenn die Lichter in einem Raum ausgeschaltet werden, der auf den Modus „Nur bei Abwesenheit“ programmiert ist, beginnt eine 15-sekündige Karenzzeit, während der die Raumlichter durch einfaches Winken mit der Hand wieder eingeschaltet werden können, um den Sensor auszulösen.   Umgebungslichterkennung Ein integrierter Fotosensor erkennt die Menge an Umgebungslicht im Raum. Wenn aktiviert, kann der Fotosensor das Signal des Anwesenheitssensors außer Kraft setzen, um die Lichter einzuschalten, wenn das Umgebungslichtniveau über einem festgelegten Schwellenwert liegt. Dadurch wird verhindert, dass die Lichter eingeschaltet werden, wenn ausreichend Tageslicht im Raum vorhanden ist, und es wird auch Tageslicht genutzt und gedimmt, wenn dies angebracht ist. Um diese Übersteuerungsfunktion nutzen zu können, muss eine Programmierlogik enthalten sein.   Vielseitige Installation Der GLS-OIR-C-CN erreicht ein diskretes, nahezu verstecktes Erscheinungsbild, wenn er an einer typischen Gipskarton- oder Zwischendecke installiert wird. Hardware ist im Lieferumfang enthalten für eine schnelle und einfache Montage in einer standardmäßigen 4-Zoll-Achteckdose oder in einem Loch, das mithilfe der mitgelieferten Ausschnittschablone erstellt wurde. Der Sensor verfügt über eine integrierte Cresnet-Verbindung für Daten und Strom sowie einen Eingang für einen optionalen externen Fotosensor. Zur einfachen Verkabelung ist der 5-polige Cresnet-Stecker abnehmbar.   Cresnet Der GLS-OIR-C-CN verwendet das zuverlässige kabelgebundene Cresnet-Netzwerk für die Kommunikation zwischen Geräten. Cresnet bietet eine einfache Lösung für die Konfiguration und Verkabelung von Tastaturen und Sensoren als Teil eines vollständigen Crestron-Systems. Cresnet ist das Kommunikations-Backbone für Crestron-Lichtdimmer, Tastaturen, Jalousien, Thermostate und viele andere Geräte. Dieser flexible 4-Draht-Bus bietet Datenkommunikation und 24-Volt-Gleichstromversorgung für alle Geräte im Cresnet-Netzwerk.   IR-Fernbedienung Mit der GLS-REMOTE-ODT/OIR-Fernbedienung (separat erhältlich) können verschiedene Parameter für das GLS-OIR-C-CN eingestellt werden. Mit dieser IR-Fernbedienung ist bei der Inbetriebnahme oder Einrichtung eines Systems keine Leiter mehr erforderlich. Der Installateur kann einfach unter dem Sensor stehen und mit der Fernbedienung die Einrichtungsfunktionen abschließen und die Einstellungen des Sensors nach der Installation feinabstimmen. Die Fernbedienung bietet die folgenden Funktionen:   Passt die Empfindlichkeit für Leer- und Belegung separat an Aktiviert oder deaktiviert den Durchgangsmodus Ändert die Einstellungen für die Timeout-Funktion Schaltet LEDs während des normalen Betriebs EIN/AUS Legt die Cresnet-ID fest oder ändert sie Verwendet Force Vacancy oder Factory Reset   Hauptfunktionen An der Decke montierter Anwesenheitssensor Passive Infrarot-Bewegungserkennungstechnologie 360-Grad-Abdeckungsmuster 2.000 Quadratfuß Abdeckungsbereich Diskretes, unauffälliges Erscheinungsbild   Extrem genaue und zuverlässige Erfassung Vollständig digitale Schaltkreise für niedrige Kosten und hohe Zuverlässigkeit Integrierte Umgebungslichterkennung Externer Fotosensoreingang Steuerungssystemkommunikation über Cresnet® Grace Occupancy-Funktion

266,56 €*
GLS-OIRLCL-C-CN
Crestron®-Belegungs- und Tageslichtsensoren bieten eine leistungsstarke, kostensparende Lösung zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Verbesserung der Systemfunktionalität. Als Teil eines vollständigen Crestron-Systems können sie zur Automatisierung von Beleuchtung, Beschattung, HLK und AV-Geräten in Konferenzräumen, Klassenzimmern, Büros, Fluren oder anderen Räumen verwendet werden. Mit Crestron-Sensoren kann die Raumbeleuchtung automatisch eingeschaltet werden, wenn der Raum belegt ist, ausgeschaltet werden, wenn er nicht besetzt ist, und auf ein niedrigeres Niveau gedimmt werden, wenn ausreichend natürliches Tageslicht durch Fenster und Oberlichter vorhanden ist. Sensoren können auch verwendet werden, um die Funktionen einer Raumplanungs-, Asset-Management- oder Energieüberwachungslösung durch Integration mit dem Crestron XiO Cloud™-Dienst zu verbessern.   Der GLS-OIRLCL-C-CN erfüllt die Doppelfunktion eines passiven Infrarot-Belegungssensors und eines Tageslichtsensors mit geschlossener Fotozelle (Fotosensor). Er kann auch im Nur-Leerstandsmodus betrieben werden und ist für eine Fläche von bis zu 42 Quadratmetern ausgelegt. Die miniaturisierte Konstruktion ermöglicht ein nahezu unsichtbares Erscheinungsbild bei der Installation in einer Gipskarton- oder Zwischendeckendecke. Es kommuniziert über das Cresnet®-Netzwerk mit einem Crestron-Steuerungssystem. Einrichtung und Konfiguration erfolgen mithilfe der Crestron Toolbox™-Software oder der optionalen IR-Fernbedienung (GLS-REMOTE-ODT/OIR, separat erhältlich).   Passive Infrarot-Anwesenheitserkennung Die passive Infrarot-Technologie (PIR) verwendet eine hochempfindliche, spezielle Linse, die das Sichtfeld in Sensorzonen unterteilt. Der Sensor erkennt Bewegungen, wenn eine Person zwischen den Zonen hindurchgeht, und erreicht so eine zuverlässige Bewegungserkennung mit hervorragender Immunität gegen Fehlauslösungen durch Vibrationen, unbelebte Objekte oder Bewegungen in einem angrenzenden Korridor. Die Erkennungsempfindlichkeit ist für optimale Leistung einstellbar. Die Zeitüberschreitung kann von 30 Sekunden bis 30 Minuten eingestellt werden, um den Besetztzustand während kurzer Inaktivitätsperioden aufrechtzuerhalten.   Durchgangsmodus Der Durchgangsmodus schaltet die Lichter schnell aus, wenn ein Raum für kurze Zeit besetzt ist. Wenn der Durchgangsmodus aktiviert ist und ein Raum 90 Sekunden oder weniger lang belegt ist, werden die Lichter 60 Sekunden nach Verlassen des Raums ausgeschaltet.   Gleichzeitige Belegung Wenn die Lichter in einem Raum ausgeschaltet werden, der auf den Modus „Nur bei Abwesenheit“ programmiert ist, beginnt eine 15-sekündige Karenzzeit, während der die Raumlichter durch einfaches Winken mit der Hand wieder eingeschaltet werden können, um den Sensor auszulösen.   Tageslichtsensor Ein eingebauter Fotosensor erkennt die Menge an Umgebungslicht im Raum. Dadurch kann Tageslicht genutzt werden, wodurch die Lichter gedimmt oder ausgeschaltet werden können, wenn ausreichend Tageslicht im Raum vorhanden ist.   Deckenbündige Montage Das GLS-OIRLCL-C-CN erreicht ein diskretes, fast verstecktes Erscheinungsbild, wenn es an einer typischen Gipskarton- oder abgehängten Fliesendecke installiert wird. Das GLS-OIRLCL-C-CN ist für die Installation in einem Loch mit einem Durchmesser von 1 Zoll (25 mm) ausgelegt und wird durch die integrierten Kompressionsclips an Ort und Stelle gehalten.   Verwenden Sie es mit dem MMK-RS (separat erhältlich), um die Verkabelung und Sensorpositionierung während der Rohbauphase zu vereinfachen. Das MMK-RS bietet die Möglichkeit, den Sensor komplett flächenbündig zu montieren und ihn praktisch an der Wand zu verstecken.   Überwachung der Raumnutzung Das GLS-OIRLCL-C-CN ist mit dem Crestron XiO Cloud™-Dienst kompatibel, einer IoT-basierten (Internet of Things) Plattform für die Fernbereitstellung, -überwachung und -verwaltung von Crestron-Geräten in einem Unternehmen oder einem gesamten Kundenstamm. Crestron XiO Cloud basiert auf der Microsoft® Azure®-Softwareplattform und nutzt die branchenführende Azure IoT Hub-Technologie von Microsoft. Damit können Installateure und IT-Manager Tausende von Geräten in der Zeit bereitstellen und verwalten, die früher für die Verwaltung eines einzigen Geräts erforderlich war. Im Gegensatz zu anderen Cloud-Lösungen auf Basis virtueller Maschinen bieten Azure-Dienste unbegrenzte Skalierbarkeit, um den ständig wachsenden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.crestron.com/xiocloud.   Cresnet®-Kabelkommunikation Das GLS-OIRLCL-C-CN verwendet das zuverlässige kabelgebundene Cresnet-Netzwerk für die Kommunikation zwischen Geräten. Cresnet bietet eine einfache Lösung für die Konfiguration und Verkabelung von Tastaturen und Sensoren als Teil eines vollständigen Crestron-Systems. Cresnet ist das Kommunikations-Backbone für Crestron-Lichtdimmer, Tastaturen, Jalousien, Thermostate und viele andere Geräte. Dieser flexible 4-Draht-Bus bietet Datenkommunikation und 24-VDC-Strom für alle Geräte im Cresnet-Netzwerk.   Hauptmerkmale An der Decke bündiger Anwesenheits- oder Abwesenheitssensor Passive Infrarot-Bewegungserkennung (PIR) Vollständig digitale Schaltkreise, hochpräzise und zuverlässige Leistung Rechteck-Erkennungsmuster von 42 m² Nur Abwesenheitsmodus mit Belegungskontrolle Einstellbare Empfindlichkeit und Timeout „Durchgangsmodus“ mit kurzem Timeout Eingebauter Fotosensor mit geschlossenem Regelkreis zur Tageslichtnutzung Überwacht das Umgebungslichtniveau von natürlichen und künstlichen Lichtquellen Ermöglicht die Automatisierung von Beleuchtung, Beschattung, HLK- und AV-Geräten Reduziert verschwenderischen Energieverbrauch Sorgt für gleichbleibende Beleuchtungsniveaus Crestron XiO Cloud™-Serviceintegration Miniaturisierte Konstruktion für ein nahezu unsichtbares Erscheinungsbild IP64 staubdicht und spritzwassergeschützt Cresnet®-Schnittstelle für kabelgebundenes Steuerungssystem 24 VDC Stromversorgung über Cresnet-Netzwerk Farbcodierte Kabelverbindungen Einfache Einrichtung per Software oder IR-Fernbedienung (separat erhältlich) Schnelle Installation in einem Loch mit 25 mm Durchmesser Optional MMK-RS Das Vormontageset (separat erhältlich) vereinfacht die Rohinstallation für die Verkabelung und Positionierung und bietet die Möglichkeit, den Sensor komplett bündig zu montieren.

318,92 €*
IRP2
Der IRP2 ist eine IR-Emittersonde (Infrarot), die direkt über dem IR-Sensorfenster eines Fernsehers, DVD-Players oder eines anderen IR-steuerbaren Geräts angebracht werden kann. Der IRP2 lässt sich mit jedem Crestron-Steuerungssystem mit einem Crestron-IR-Anschluss vom Typ 2-poliger Klemmenblock verbinden und bietet eine 1-Wege-IR-Steuerungsschnittstelle zum Gerät. Der IRP2 besteht aus einer Infrarot-LED in einem Miniaturgehäuse. Sein integriertes 7-Fuß-Kabel kann mit einem normalen Twisted-Pair-Kabel auf bis zu 1000 Fuß verlängert werden. Enthält eine IR-Maske und doppelseitiges Klebeband zur Befestigung.

30,94 €*