Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

DM-NVX-360
Die DM NVX®-Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60-Video im 4:4:4-Format über Standard-Gigabit-Ethernet ohne spürbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mit Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung, die wirtschaftlich vorteilhaft und unbegrenzt skalierbar für jede unternehmens- oder campusweite 4K-Content-Distributionsanwendung ist. Professionelle integrierte Skalierung, HDR-Unterstützung (High Dynamic Range) und HDCP 2.3-Konformität gewährleisten höchste Bildqualität und Kompatibilität mit allen gängigen Medienquellen.1, 2   Der DM-NVX-360 ist ein kompakter AV-over-IP-Encoder/Decoder, der sowohl als Sender als auch als Empfänger fungiert. Der DM-NVX-360 ist für AV-Netzwerkinstallationen jeder Größe geeignet und bietet Funktionen wie sichere webbasierte Steuerung und Verwaltung, einen skalierbaren HDMI®-Ausgang, Videowandverarbeitung, einen analogen Audioeingang oder -ausgang, native AES67-Sende- und Empfangsfunktion, USB 2.0- und KVM-Integration sowie Unterstützung für Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität.2, 3   Echtzeit-4K60-Videoverteilung Die DM-NVX-Technologie wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia-Inhalten, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und Mausbedienung sind flüssig und natürlich.   Ein DM-NVX-System bietet zudem Stabilität und Zuverlässigkeit. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten die perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays für Anwendungen wie Digital Signage und Videowände. Variable Multicast-TTL (Time to Live) ermöglicht die Nutzung mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Pixel Perfect Processing-Technologie DM NVX-Systeme nutzen die Pixel Perfect Processing-Technologie, die eine einwandfreie Videoübertragung in allen Anwendungen ermöglicht. Je nach Betriebsmodus kann der DM-NVX-360 ein Videosignal kodieren oder dekodieren und dabei eine kaum wahrnehmbare End-to-End-Latenz von weniger als einem Frame erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und Protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Encoder- oder Decoder-Funktionalität Der DM‑NVX‑360 kann als Netzwerk-AV-Encoder oder -Decoder konfiguriert werden:   Als Encoder ermöglicht der DM‑NVX‑360 die Übertragung des HDMI-Signals eines Laptops, einer Kamera oder einer anderen Medienquelle über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder.1 Als Decoder empfängt der DM‑NVX‑360 das Signal eines DM NVX-Encoders und leitet es über den HDMI-Ausgang an ein Anzeigegerät weiter. Der Decoder kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk und einer lokal angeschlossenen HDMI-Quelle umschalten.1 Der DM‑NVX‑360 bietet eine vielseitige und kostengünstige Lösung für Anwendungen, die Encoder- und Decoder-Betriebsmodi in einem einzigen Gerät erfordern. Der Betriebsmodus lässt sich dynamisch in weniger als einer Minute über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser neu konfigurieren oder über die integrierte Setup-Taste ändern.   HINWEIS: Für die Kompatibilität mit der DM NVX-Software benötigen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmware-Version 7.1.5259.00069. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmware-Version 7.1.5259.00084 kompatibel.   HDMI®-Eingang Der DM‑NVX‑360 verfügt über einen HDMI-Eingang. Wird der DM‑NVX‑360 als Decoder hinter einem typischen Konferenzraum-Display verwendet, ermöglicht der HDMI-Eingang den bequemen Anschluss an ein Crestron AirMedia® Präsentations-Gateway, einen Videokonferenz-Codec oder einen Small Form Factor Computer.1   HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Wenn der DM‑NVX‑360 als Decoder konfiguriert ist, leitet der HDMI-Ausgang das dekodierte Signal an den HDMI-Eingang eines lokalen Displays oder anderen Geräts weiter. Der integrierte Skalierer sorgt für ein optimales Bild und skaliert die Auflösung der kodierten Quelle entsprechend der nativen Auflösung des Anzeigegeräts hoch oder herunter. Ist der DM-NVX-360 als Encoder konfiguriert, kann der HDMI-Ausgang zur Versorgung eines lokalen Displays, eines Confidence Monitors oder eines Audiosystems genutzt werden.1, 4   Videowand-Verarbeitung Eine Videowand mit bis zu 64 einzelnen Displays kann mit mehreren DM-NVX-Endpunkten konfiguriert werden. Jeder Endpunkt bietet vollständig anpassbare Zoomfunktionen und Rahmenkompensation für verschiedene Videowandkonfigurationen und Displaytypen. Pro Display wird ein DM-NVX-Endpunkt benötigt, der Konfigurationen von bis zu acht Displays Breite und acht Displays Höhe unterstützt.   Dynamische Textüberlagerung Der DM-NVX-360 ermöglicht die Anzeige von dynamischem Text zur Beschriftung der Videoquelle oder zur Anzeige spezieller Anweisungen, Zeitpläne, Ankündigungen, Warnungen und anderer Nachrichten.   Bildvorschau Die Bildvorschau liefert Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das über einen Eingang eines DM NVX-Encoders empfangen oder über einen Ausgang eines DM NVX-Decoders angezeigt wird. Standbilder werden mit einer Bildrate von einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Die Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche angezeigt und per Fernzugriff über einen Webbrowser aufgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieter-Oberfläche angezeigt werden.   Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Wenn der DM-NVX-360 als Decoder konfiguriert ist, kann ein Bild auf das Gerät hochgeladen werden, um es als Hintergrundbild auf einem Display zu verwenden, wenn kein aktiver Videoinhalt angezeigt wird. Unterstützte Bilddateitypen sind JPEG, JPG und PNG. Die maximale Auflösung eines Bildes beträgt 3840 x 2160 Pixel. Bis zu 20 Bilddateien können hochgeladen werden, was einer Gesamtspeicherkapazität von bis zu 100 MB entspricht.   Testmustergenerator Wenn der DM-NVX-360 als Encoder konfiguriert ist, kann der integrierte Testmustergenerator während der Einrichtung verwendet werden, um die Funktionsfähigkeit des Videostreamings sicherzustellen. Er dient außerdem zur Anpassung, Kalibrierung und Ausrichtung von Displays, Projektoren und Videowänden. Der DM-NVX-Encoder kann das Testmuster an jeden gerouteten DM-NVX-Decoder senden.   Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM-NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden:   Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden.   Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder die automatische Einstellung einer festen Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams. Beispielsweise wird die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p/60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser als eine benutzerdefinierte feste Bitrate.   Die variable Bitrate (VBR) ermöglicht dem Encoder, die Bitrate automatisch an Inhalt und Eingangsauflösung des Streams anzupassen. Die Bitrate kann von unter 150 Mbit/s bis maximal 750 Mbit/s variieren. Eine variable Bitrate verbraucht weniger Bandbreite, um die gleiche Bildqualität wie eine benutzerdefinierte feste oder adaptive Bitrate zu erzielen.   Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann eine feste Bitrate eingestellt oder die adaptive bzw. variable Bitrate aktiviert werden.   Analog-Audio-Embedding oder -De-Embedding Ein symmetrischer Stereo-Analog-Audioanschluss ist vorhanden und kann als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden. Als Eingang ermöglicht der Port den Anschluss einer Stereo-Audioquelle und deren Kombination mit dem Videosignal vom HDMI-Eingang oder dem eingehenden Netzwerk-Videostream. Als Ausgang kann der Port ein Stereo-Line-Pegel-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder eines analogen Audio-Umschalters bereitstellen. Die Ausgangslautstärke lässt sich über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser einstellen.   7.1-Surround-Sound Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. Im Decoder-Modus kann der DM-NVX-360 sowohl Mehrkanal- als auch Zweikanal-Downmix-Signale von einem DM-NVX-363-, DM-NVX-363C-, DM-NVX-351- oder DM-NVX-351C-Encoder empfangen. Dadurch kann jedes Signal am HDMI-Ausgang ausgewählt werden, während das Zweikanalsignal automatisch an den analogen Ausgang weitergeleitet wird.   AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als Zweikanal-AES67-Audiostream, während ein weiterer Zweikanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird.   Im DM-NVX-Encoder-Modus kann der empfangene AES67-Audiostream über den lokalen HDMI-Ausgang, den primären AV-Stream und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. Im DM-NVX-Decodermodus kann der empfangene AES67-Audiostream mit dem Video kombiniert und anschließend über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   HINWEIS: Ein von einem DM-NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden.   Breakaway-Audio Ein DM-NVX-Decoder kann separate Video- und Audiosignale von zwei verschiedenen Eingängen – sogar von zwei verschiedenen Encodern – auswählen und kombinieren. Die Kombination von Signalen zweier separater Encoder ist auf 2-Kanal-Stereo-Audio beschränkt. Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Der DM‑NVX‑360 verfügt über zwei RJ-45 1000BASE-T-Ports (Ethernet-Ports 1 und 2), einen RJ-45 100BASE-TX-Port (Ethernet-Port 3) und einen SFP-Port (Ethernet-Port 4). Der SFP-Port ermöglicht die Anbindung an ein Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceiver-Moduls der Crestron SFP-1G-Serie (separat erhältlich). Es stehen verschiedene Module für verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zur Verfügung.   Die Ethernet-Ports 1, 2 oder 4 können für die Videoübertragung über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk genutzt werden. Die Ports 1 und 2 können auch für Netzwerkverbindungen mit einem AirMedia-Gateway, einem Anzeigegerät oder einem anderen lokalen Gerät verwendet werden. Darüber hinaus können über die Ports mehrere Endpunkte in Reihe geschaltet werden, um eine Videowand mit einer Quelle oder einzelne Displays mit demselben Videobild zu versorgen. Port 1 kann auch von einem Crestron Power Injector (DM-PSU-ULTRA-MIDSPAN), einem POE+-kompatiblen Ethernet-Switch oder einem IEEE 802.3at-kompatiblen PSE (Power Sourcing Equipment) eines Drittanbieters mit Strom versorgt werden.2, 8   Ein RJ-45 100BASE-TX-Port ermöglicht den Anschluss an ein dediziertes Audionetzwerk oder die Nutzung als Convenience-Port.   Ein DM NVX-System kann in einem bestehenden Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide, Dok. 7977, unter https://www.crestron.com/nvx.   Netzwerkportauswahl Die Netzwerkportauswahl ermöglicht die Verwaltung und Trennung des Netzwerkverkehrs nach Verkehrstyp. Interne VLANs werden verwendet, um verschiedene Verkehrstypen an bestimmte externe Ethernet-Ports weiterzuleiten, die dann den verschiedenen Verkehrstypen zugewiesen werden können. AES67-Audio kann vom primären Video- und Steuerungsnetzwerk getrennt werden, wodurch ein dediziertes Audionetzwerk entsteht.   Automatische Punkt-zu-Punkt-Verbindung Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung ermöglicht den direkten Anschluss eines DM NVX 4K60 4:4:4-Encoders an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder zum Streamen von Video-, Audio- und USB-Signalen. Anstatt an ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk angeschlossen zu sein, wird der 1000BASE-T-Ethernet-Port eines Encoders direkt mit dem 1000BASE-T-Port eines Decoders verbunden. Der Punkt-zu-Punkt-Modus ist standardmäßig aktiviert und kann bei Bedarf deaktiviert werden.   Wenn der Punkt-zu-Punkt-Modus aktiviert ist und eine direkte Verbindung zwischen Encoder und Decoder automatisch erkannt wird, ist für den Betrieb des Encoders oder Decoders im Punkt-zu-Punkt-Modus keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Der Betriebsmodus eines DM-NVX-360-Geräts muss jedoch korrekt konfiguriert sein. Soll das Gerät als Encoder fungieren, muss der Betriebsmodus des Geräts als Encoder konfiguriert sein. Soll das Gerät als Decoder fungieren, muss der Betriebsmodus entsprechend konfiguriert werden. Zusätzlich ist ein Steuerungssystem für CEC (Consumer Electronics Control), RS-232 und IR-Steuerung erforderlich.   USB 2.0 und KVM-Integration Die DM NVX-Technologie unterstützt die Verlängerung von USB-Signalen, die parallel zum AV-Signal oder separat über ein Steuerungssystem geschaltet und geroutet werden können. Der DM-NVX-360 verfügt über USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüsse. So können USB-Mäuse, -Tastaturen oder andere Peripheriegeräte an einen Remote-Endpunkt angeschlossen und an einen Computer oder einen anderen Host am lokalen Endpunkt geroutet werden. Neben der KVM-Switch-Funktionalität werden verschiedene Arten von USB-Peripheriegeräten unterstützt, darunter Whiteboards, Touchscreens, Gamecontroller, Kameras, Mobilgeräte, Headsets und Flash-Laufwerke.   Der USB 2.0-Datentransport kann für Layer 2 oder Layer 3 konfiguriert werden. Layer 2 unterstützt die USB-Signalverlängerung in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktanwendungen. USB-Signale können vom HOST-Port von bis zu sieben entfernten DM NVX-Endpunkten zum DEVICE-Port eines einzelnen lokalen DM NVX-Endpunkts geroutet werden. Layer 2 unterstützt außerdem Crestron USB-over-Ethernet-Netzwerk-Extender, bestehend aus den Modellen DM-NUX-L2, DM-NUX-R2, DM-NUX-L2-1G, DM-NUX-R2-1G und älteren Modellen (USB-NX2-LOCAL-1G, USB-NX2-REMOTE-1G, USB-EXT-DM-LOCAL und USB-EXT-DM-REMOTE). Die USB-Extender können an Standorten ohne DM NVX-Endpunkte eingesetzt werden. USB-Signale können unter der Verwaltung eines Steuerungssystems zwischen DM NVX-Endpunkten und USB-Extendern geroutet werden.10   USB 2.0 Layer 3-Datentransport unterstützt die USB-Signalverlängerung in DM NVX-Punkt-zu-Punkt-Anwendungen über VLANs. DM NUX-, USB NX2- und USB EXT DM-Geräte unterstützen Layer 3 nicht.   Zusätzlich zu den USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüssen verfügt der DM-NVX-360 über einen USB 2.0 HID-Anschluss, der Hotkey-Funktionalität bietet, wenn er über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem aktiviert wird. Wenn das DM NVX-Gerät als Empfänger arbeitet, kann der HID-Anschluss eine Reihe von Hotkey-Sequenzen auf einer Tastatur erkennen und den USB-Verkehr an das Steuerungssystem und anschließend an ausgewählte Quellgeräte (z. B. PCs) weiterleiten. Gerätesteuerung Der DM-NVX-360 verfügt über integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung des angeschlossenen Displays, der Kamera oder anderer Geräte über ein Steuerungssystem. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten bietet CEC über die HDMI-Anschlüsse. Über ein Steuerungssystem kann der DM-NVX-360 Display und Quellgeräte steuern, wodurch separate serielle Kabel oder IR-Sender überflüssig werden.   Über COM- und IR-Anschluss sowie CEC über den HDMI-Ausgang lässt sich das Anzeigegerät auch ohne Steuerungssystem automatisch ein- und ausschalten.   Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-360 erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder mit einer virtuellen Switching-Appliance DM NVX Director® ermöglicht.   Optimierte Verwaltung mit DM NVX Director Virtual Switching Appliances Der Einsatz einer DM NVX Director Virtual Switching Appliance (DM-NVX-DIR-80, DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT) vereinfacht den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Eine DM NVX Director Appliance bietet eine zentrale Verwaltung und ermöglicht die Einrichtung mehrerer virtueller Kreuzschienen über ein benutzerfreundliches Webportal.   Flache Installation Der DM-NVX-360 lässt sich bequem auf einer ebenen Fläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos hinter einen Flachbildschirm, über einen Deckenprojektor, unter eine Tischplatte oder in ein Rednerpult, einen AV-Wagen oder einen Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich an der Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugriff und Sichtbarkeit für eine saubere und wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über POE+ oder das optionale Crestron PW-2412WU Netzteil (separat erhältlich).   Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter https://www.crestron.com/nvx.   Hauptfunktionen 4K60 4:4:4 Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10, HDR10+ und Dolby Vision® Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-kompatibel Konfigurierbar als Encoder oder Decoder Ein HDMI®-Eingang Ein HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Videowandverarbeitung Dynamische Textüberlagerung Bildvorschau Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Testbildgenerator Feste, adaptive oder variable Bitrate Analoges Audio Embedding oder De-Embedding 7.1 Surround Sound AES67 Audio Embedding und De-Embedding Breakaway-Audio USB 2.0 und KVM-Signalverlängerung und -routing Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Netzwerkanschlussauswahl Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibel mit Crestron 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director® Switching Appliances Unterstützung der AV Framework™-Technologie Unterstützung des XiO Cloud®-Dienstes Unterstützung des Crestron Home®-Betriebssystems API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-360 Kompaktes, oberflächenmontierbares Design Stromversorgung über POE+ oder optionales Netzteil (separat erhältlich)

2.751,28 €*
DM-NVX-360C
Die DM NVX®-Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet ohne spürbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mit Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung, die wirtschaftlich vorteilhaft und unbegrenzt skalierbar für jede unternehmens- oder campusweite 4K-Content-Distributionsanwendung ist. Professionelle integrierte Skalierung, HDR-Unterstützung (High Dynamic Range) und HDCP 2.3-Konformität gewährleisten höchste Bildqualität und Kompatibilität mit allen gängigen Medienquellen.1, 2   Die DM-NVX-360C ist eine AV-over-IP-Encoder-/Decoderkarte, die einen Kartensteckplatz in einem DMF-CI-8-Kartengehäuse belegt. Die Karte ist für den Einsatz als Sender oder Empfänger in einer hochdichten Rackmontage konzipiert. Der DM-NVX-360C ist für AV-Netzwerkinstallationen jeder Größe geeignet und bietet Funktionen wie sichere webbasierte Steuerung und Verwaltung, einen skalierbaren HDMI®-Ausgang, Videowandverarbeitung, einen analogen Audioeingang oder -ausgang, native AES67-Sende- und Empfangsfunktion, USB 2.0- und KVM-Integration sowie Unterstützung für Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität.2, 3   Echtzeit-4K60-Videoverteilung Die DM-NVX-Technologie wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia-Inhalten, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und Maussteuerung sind flüssig und natürlich.   Ein DM-NVX-System bietet zudem Stabilität und Zuverlässigkeit. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten die perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays für Anwendungen wie Digital Signage und Videowände. Variable Multicast-TTL (Time to Live) ermöglicht die Nutzung mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Pixel Perfect Processing-Technologie DM NVX-Systeme nutzen die Pixel Perfect Processing-Technologie, die eine einwandfreie Videoübertragung in allen Anwendungen ermöglicht. Je nach Betriebsmodus kann der DM-NVX-360C ein Videosignal kodieren oder dekodieren und dabei eine kaum wahrnehmbare End-to-End-Latenz von weniger als einem Frame erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und Protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Encoder- oder Decoder-Funktionalität Die DM‑NVX‑360C kann als Netzwerk-AV-Encoder oder -Decoder konfiguriert werden:   Als Encoder ermöglicht die DM‑NVX‑360C die Übertragung des HDMI-Signals vom Ausgang eines Umschalters, Computers, Crestron AirMedia®-Gateways oder einer anderen Medienquelle über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder.1 Als Decoder empfängt die DM‑NVX‑360C das Signal eines DM NVX-Encoders und leitet es über den HDMI-Ausgang an den Eingang eines Umschalters oder Anzeigegeräts weiter. Der Decoder kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk und einer lokal angeschlossenen HDMI-Quelle umschalten.1 Die DM‑NVX‑360C bietet eine vielseitige und kostengünstige Lösung für Anwendungen, die Encoder- und Decoder-Betriebsmodi in einer Karte erfordern. Der Betriebsmodus kann dynamisch in weniger als einer Minute über ein Steuerungssystem, einen Webbrowser oder über die Frontplatte des DMF‑CI‑8 neu konfiguriert werden.   HINWEIS: Für die Kompatibilität mit der DM NVX Software benötigen alle DM NVX Hardware-Endpunkte die Firmware-Version 7.1.5259.00069. Die DM NVX Software ist nicht mit der Firmware-Version 7.1.5259.00084 kompatibel.   HDMI®-Eingang Der DM‑NVX‑360C verfügt über einen HDMI-Eingang, über den sich Quellgeräte bequem an ein integriertes DM NVX-System anschließen lassen.   HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Wenn der DM‑NVX‑360C als Decoder konfiguriert ist, leitet der HDMI-Ausgang das dekodierte Signal an den HDMI-Eingang eines lokalen Anzeigegeräts, Umschalters oder anderen Geräts weiter. Der integrierte Skalierer sorgt für ein optimales Bild und skaliert die Auflösung der kodierten Quelle entsprechend der nativen Auflösung des Anzeigegeräts hoch oder herunter. Ist der DM-NVX-360C als Encoder konfiguriert, kann der HDMI-Ausgang zur Versorgung eines lokalen Displays, eines Confidence Monitors oder eines Audiosystems genutzt werden.1, 4   Videowand-Verarbeitung Eine Videowand mit bis zu 64 einzelnen Displays kann mit mehreren DM-NVX-Endpunkten konfiguriert werden. Jeder Endpunkt bietet vollständig anpassbare Zoomfunktionen und Rahmenkompensation für verschiedene Videowandkonfigurationen und Displaytypen. Pro Display wird ein DM-NVX-Endpunkt benötigt, der Konfigurationen von bis zu acht Displays Breite und acht Displays Höhe unterstützt.   Dynamische Textüberlagerung Der DM-NVX-360C ermöglicht die Anzeige von dynamischem Text zur Beschriftung der Videoquelle oder zur Anzeige spezieller Anweisungen, Zeitpläne, Ankündigungen, Warnungen und anderer Nachrichten. Die Bilder werden über einen DM NVX-Encoder-Eingang oder einen DM NVX-Decoder-Ausgang ausgegeben. Standbilder werden mit einer Bildrate von einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche angezeigt und per Fernzugriff über einen Webbrowser aufgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieter-Oberfläche angezeigt werden.   Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Wenn der DM-NVX-360C als Decoder konfiguriert ist, kann ein Bild auf das Gerät hochgeladen und als Hintergrundbild auf einem Display verwendet werden, wenn keine aktiven Videoinhalte angezeigt werden. Unterstützte Bilddateitypen sind JPEG, JPG und PNG. Die maximale Auflösung eines Bildes beträgt 3840 x 2160 Pixel. Bis zu 20 Bilddateien können hochgeladen werden, was einer Gesamtspeicherkapazität von bis zu 100 MB entspricht.   Testmustergenerator Wenn der DM-NVX-360C als Encoder konfiguriert ist, kann der integrierte Testmustergenerator während der Einrichtung verwendet werden, um die Funktionsfähigkeit des Videostreamings sicherzustellen. Er dient außerdem zur Anpassung, Kalibrierung und Ausrichtung von Displays, Projektoren und Videowänden. Der DM-NVX-Encoder kann das Testmuster an jeden gerouteten DM-NVX-Decoder senden.   Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM-NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden:   Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden.   Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder die automatische Einstellung einer festen Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams. Beispielsweise wird die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p/60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser als eine benutzerdefinierte feste Bitrate.   Die variable Bitrate (VBR) ermöglicht dem Encoder, die Bitrate automatisch an Inhalt und Eingangsauflösung des Streams anzupassen. Die Bitrate kann von unter 150 Mbit/s bis maximal 750 Mbit/s variieren. Eine variable Bitrate verbraucht weniger Bandbreite, um die gleiche Bildqualität wie eine benutzerdefinierte feste oder adaptive Bitrate zu erzielen.   Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann eine feste Bitrate eingestellt oder die adaptive bzw. variable Bitrate aktiviert werden.   Analog-Audio-Embedding oder -De-Embedding Ein symmetrischer Stereo-Analog-Audioanschluss ist vorhanden und kann als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden. Als Eingang ermöglicht der Port den Anschluss einer Stereo-Audioquelle und deren Kombination mit dem Videosignal vom HDMI-Eingang oder dem eingehenden Netzwerk-Videostream. Als Ausgang kann der Port ein Stereo-Line-Pegel-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder eines analogen Audio-Umschalters bereitstellen. Die Ausgangslautstärke lässt sich über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser einstellen.   7.1-Surround-Sound Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. Im Decoder-Modus kann der DM-NVX-360C sowohl Mehrkanal- als auch Zweikanal-Downmix-Signale von einem DM-NVX-363-, DM-NVX-363C-, DM-NVX-351- oder DM-NVX-351C-Encoder empfangen. Dadurch kann jedes Signal am HDMI-Ausgang ausgewählt werden, während das Zweikanalsignal automatisch an den analogen Ausgang weitergeleitet wird.   AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als Zweikanal-AES67-Audiostream, während ein weiterer Zweikanal-AES67-Audiostream von einem Crestron-DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird.   Im DM-NVX-Encoder-Modus kann der empfangene AES67-Audiostream über den lokalen HDMI-Ausgang, den primären AV-Stream und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. Im DM-NVX-Decodermodus kann der empfangene AES67-Audiostream mit dem Video kombiniert und anschließend über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   HINWEIS: Ein von einem DM-NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden.   Breakaway-Audio Ein DM-NVX-Decoder kann separate Video- und Audiosignale von zwei verschiedenen Eingängen – sogar von zwei verschiedenen Encodern – auswählen und kombinieren. Die Kombination von Signalen zweier separater Encoder ist auf 2-Kanal-Stereo-Audio beschränkt.   Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-360C verfügt über zwei RJ-45 1000BASE-T-Ports (Ethernet-Ports 1 und 2), einen RJ-45 100BASE-TX-Port (Ethernet-Port 3) und einen SFP-Port (Ethernet-Port 4). Der SFP-Port ermöglicht die Verbindung mit einem Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceivermoduls der Crestron SFP-1G-Serie (separat erhältlich). Es stehen verschiedene Module für verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zur Verfügung.   Die Ethernet-Ports 1, 2 oder 4 können für die Videoübertragung über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk verwendet werden. Port 1 und 2 können auch für Netzwerkverbindungen mit einem AirMedia-Gateway, einem Anzeigegerät oder einem anderen lokalen Gerät genutzt werden. Darüber hinaus können die Ports zur Reihenschaltung mehrerer Endpunkte genutzt werden, die eine Videowand mit einer einzigen Quelle oder einzelne Displays mit demselben Videobild versorgen.   Ein RJ-45 100BASE-TX-Port ist für den Anschluss an ein dediziertes Audionetzwerk oder als Komfortanschluss vorhanden.   Ein DM NVX-System kann in einem bestehenden Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide, Dok. 7977, unter https://www.crestron.com/nvx.   Netzwerk-Port-Auswahl Die Netzwerk-Port-Auswahl ermöglicht die Verwaltung und Trennung des Netzwerkverkehrs nach Verkehrstyp. Interne VLANs dienen der Weiterleitung verschiedener Verkehrstypen an bestimmte externe Ethernet-Ports, die den verschiedenen Verkehrstypen zugewiesen werden können. AES67-Audio kann vom primären Video- und Steuerungsnetzwerk getrennt werden, wodurch ein dediziertes Audionetzwerk entsteht.   Automatische Punkt-zu-Punkt-Verbindung Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung ermöglicht den direkten Anschluss eines DM NVX 4K60 4:4:4-Encoders an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder zum Streamen von Video-, Audio- und USB-Signalen. Anstatt an ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk angeschlossen zu werden, wird ein 1000BASE-T-Ethernet-Port eines Encoders direkt mit einem 1000BASE-T-Port eines Decoders verbunden. Der Punkt-zu-Punkt-Modus ist standardmäßig aktiviert und kann bei Bedarf deaktiviert werden.   Wenn der Punkt-zu-Punkt-Modus aktiviert ist und eine direkte Verbindung zwischen Encoder und Decoder automatisch erkannt wird, ist für den Betrieb des Encoders oder Decoders im Punkt-zu-Punkt-Modus keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Der Betriebsmodus eines DM-NVX-360C-Geräts muss jedoch korrekt konfiguriert sein. Soll das Gerät als Encoder fungieren, muss der Betriebsmodus entsprechend konfiguriert sein. Soll das Gerät als Decoder fungieren, muss der Betriebsmodus entsprechend konfiguriert sein. Zusätzlich ist ein Steuerungssystem für CEC (Consumer Electronics Control) erforderlich.   USB 2.0 und KVM-Integration Die DM NVX-Technologie unterstützt die Erweiterung von USB-Signalen, die parallel zum AV-Signal oder separat über ein Steuerungssystem geschaltet und geroutet werden können. Der DM-NVX-360C verfügt über USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüsse. So können USB-Mäuse, -Tastaturen oder andere Peripheriegeräte an einen Remote-Endpunkt angeschlossen und an einen Computer oder einen anderen Host am lokalen Endpunkt geroutet werden. Neben der KVM-Switch-Funktionalität werden verschiedene USB-Peripheriegeräte unterstützt, darunter Whiteboards, Touchscreens, Gamecontroller, Kameras, Mobilgeräte, Headsets und Flash-Laufwerke.   Der USB-2.0-Datentransport kann für Layer 2 oder Layer 3 konfiguriert werden. Layer 2 unterstützt die USB-Signalverlängerung in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktanwendungen. USB-Signale können vom HOST-Port von bis zu sieben entfernten DM-NVX-Endpunkten zum DEVICE-Port eines einzelnen lokalen DM-NVX-Endpunkts weitergeleitet werden. Layer 2 unterstützt außerdem Crestron USB-over-Ethernet-Netzwerk-Extender, bestehend aus den Modellen DM-NUX-L2, DM-NUX-R2, DM-NUX-L2-1G, DM-NUX-R2-1G sowie älteren Modellen (USB-NX2-LOCAL-1G, USB-NX2-REMOTE-1G, USB-EXT-DM-LOCAL und USB-EXT-DM-REMOTE). Die USB-Extender können auch an Standorten ohne DM NVX-Endpunkte eingesetzt werden. USB-Signale können über ein Steuerungssystem zwischen DM NVX-Endpunkten und USB-Extendern geroutet werden.   USB 2.0 Layer 3-Datentransport unterstützt die USB-Signalverlängerung in DM NVX-Punkt-zu-Punkt-Anwendungen über VLANs. DM NUX-, USB NX2- und USB EXT DM-Geräte unterstützen Layer 3 nicht.   Zusätzlich zu den USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüssen verfügt der DM-NVX-360C über einen USB 2.0 HID-Anschluss, der Hotkey-Funktionalität bietet, wenn er über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem aktiviert wird. Wenn das DM NVX-Gerät als Empfänger arbeitet, kann der HID-Anschluss eine Reihe von Hotkey-Sequenzen auf einer Tastatur erkennen und den USB-Verkehr an das Steuerungssystem und anschließend an ausgewählte Quellgeräte (z. B. PCs) weiterleiten.   CEC-Gerätesteuerung Der DM-NVX-360C bietet ein Gateway zur Gerätesteuerung per CEC über die HDMI-Anschlüsse. Mithilfe eines Steuerungssystems kann der DM‑NVX‑360C die Anzeige- und Quellgeräte steuern, wodurch dedizierte serielle Kabel oder IR-Sender potenziell überflüssig werden.   CEC über den HDMI-Ausgang ermöglicht zudem das automatische Ein- und Ausschalten des Anzeigegeräts ohne Steuerungssystem.   Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM‑NVX‑360C erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder mit einer virtuellen DM NVX Director® Switching Appliance ermöglicht. Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director Switching Appliances Der Einsatz einer virtuellen DM NVX Director Switching Appliance (DM-NVX-DIR-80, DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT) vereinfacht den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Die DM NVX Director Appliance bietet eine zentrale Verwaltungsplattform und ermöglicht die Einrichtung mehrerer virtueller Kreuzschienen über ein benutzerfreundliches Webportal.   Hochdichte, kartenbasierte Lösung Der DM-NVX-360C ist für den Einbau in ein DMF-CI-8-Kartengehäuse konzipiert und bietet eine skalierbare, hochdichte Lösung für Anwendungen, die mehrere Encoder und Decoder in einem Geräterack benötigen.   Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter https://www.crestron.com/nvx.   Hauptfunktionen 4K60 4:4:4 Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10, HDR10+ und Dolby Vision® Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-kompatibel Konfigurierbar als Encoder oder Decoder Ein HDMI®-Eingang Ein HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Videowandverarbeitung Dynamische Textüberlagerung Bildvorschau Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Testbildgenerator Feste, adaptive oder variable Bitrate Analoges Audio Embedding oder De-Embedding 7.1 Surround Sound AES67 Audio Embedding und De-Embedding Breakaway-Audio USB 2.0 und KVM-Signalverlängerung und -routing Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Netzwerkanschlussauswahl Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität CEC-Gerätesteuerung Einfache Einrichtung über Integrierte Webseiten Kompatibel mit Crestron 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director® Switching Appliances Unterstützung der AV Framework™-Technologie Unterstützung des XiO Cloud®-Dienstes Unterstützung des Crestron Home™-Betriebssystems API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-360 Für den Einbau in ein DMF-CI-8-Gehäuse konzipiert

2.391,90 €*
DM-NVX-363
Die DM NVX®-Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60-Video im 4:4:4-Format über Standard-Gigabit-Ethernet ohne spürbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mit Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung, die wirtschaftlich vorteilhaft und unbegrenzt skalierbar für jede unternehmens- oder campusweite 4K-Content-Distributionsanwendung ist. Professionelle integrierte Skalierung, HDR-Unterstützung (High Dynamic Range) und HDCP 2.3-Konformität gewährleisten höchste Bildqualität und Kompatibilität mit allen gängigen Medienquellen.1, 2   Der DM-NVX-363 ist ein kompakter AV-over-IP-Encoder/Decoder, der sowohl als Sender als auch als Empfänger fungiert. Der DM-NVX-363 eignet sich für AV-Netzwerkinstallationen jeder Größe und bietet Funktionen wie sichere webbasierte Steuerung und Verwaltung, einen skalierbaren HDMI®-Ausgang, Videowandverarbeitung, einen analogen Audioeingang oder -ausgang, Surround-Sound mit Downmixing, native Dante®- und AES67-Sende- und Empfangsfunktionen, USB 2.0- und KVM-Integration sowie Unterstützung für Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität.2, 3   Echtzeit-4K60-Videoverteilung Die DM-NVX-Technologie wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia-Inhalten, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und Maussteuerung sind flüssig und natürlich.   Ein DM-NVX-System bietet zudem Stabilität und Zuverlässigkeit. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten die perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays für Anwendungen wie Digital Signage und Videowände. Variable Multicast-TTL (Time to Live) ermöglicht die Nutzung mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Pixel Perfect Processing-Technologie DM NVX-Systeme nutzen die Pixel Perfect Processing-Technologie, die eine einwandfreie Videoübertragung in allen Anwendungen ermöglicht. Je nach Betriebsmodus kann der DM-NVX-363 ein Videosignal kodieren oder dekodieren und dabei eine kaum wahrnehmbare End-to-End-Latenz von weniger als einem Frame erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und Protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Encoder- oder Decoder-Funktionalität Der DM‑NVX‑363 kann als Netzwerk-AV-Encoder oder -Decoder konfiguriert werden:   Als Encoder ermöglicht der DM‑NVX‑363 die Übertragung des HDMI-Signals eines Laptops, einer Kamera oder einer anderen Medienquelle über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder.1 Als Decoder empfängt der DM‑NVX‑363 das Signal eines DM NVX-Encoders und leitet es über den HDMI-Ausgang an ein Anzeigegerät weiter. Der Decoder kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk und einer lokal angeschlossenen HDMI-Quelle umschalten.1 Der DM‑NVX‑363 bietet eine vielseitige und kostengünstige Lösung für Anwendungen, die Encoder- und Decoder-Betriebsmodi in einem einzigen Gerät erfordern. Der Betriebsmodus lässt sich dynamisch in weniger als einer Minute über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser neu konfigurieren oder über die integrierte Setup-Taste ändern.   HINWEIS: Für die Kompatibilität mit der DM NVX-Software benötigen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmware-Version 7.1.5259.00069. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmware-Version 7.1.5259.00084 kompatibel.   HDMI®-Eingang Der DM‑NVX‑363 verfügt über einen HDMI-Eingang. Wird der DM‑NVX‑363 als Decoder hinter einem typischen Konferenzraum-Display verwendet, ermöglicht der HDMI-Eingang den bequemen Anschluss an ein Crestron AirMedia® Präsentations-Gateway, einen Videokonferenz-Codec oder einen Small Form Factor Computer.1   HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Wenn der DM‑NVX‑363 als Decoder konfiguriert ist, leitet der HDMI-Ausgang das dekodierte Signal an den HDMI-Eingang eines lokalen Displays oder anderen Geräts weiter. Der integrierte Skalierer sorgt für ein optimales Bild und skaliert die Auflösung der kodierten Quelle entsprechend der nativen Auflösung des Anzeigegeräts hoch oder herunter. Ist der DM-NVX-363 als Encoder konfiguriert, kann der HDMI-Ausgang zur Versorgung eines lokalen Displays, eines Confidence Monitors oder eines Audiosystems genutzt werden.1, 4   Videowand-Verarbeitung Eine Videowand mit bis zu 64 einzelnen Displays kann mit mehreren DM-NVX-Endpunkten konfiguriert werden. Jeder Endpunkt bietet vollständig anpassbare Zoomfunktionen und Rahmenkompensation für verschiedene Videowandkonfigurationen und Displaytypen. Pro Display wird ein DM-NVX-Endpunkt benötigt, der Konfigurationen von bis zu acht Displays in der Breite und acht in der Höhe unterstützt.   Dynamische Textüberlagerung Der DM-NVX-363 ermöglicht die Anzeige von dynamischem Text zur Beschriftung der Videoquelle oder zur Anzeige spezieller Anweisungen, Zeitpläne, Ankündigungen, Warnungen und anderer Nachrichten. Bildvorschau Die Bildvorschau liefert Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das über einen Eingang eines DM NVX-Encoders empfangen oder über einen Ausgang eines DM NVX-Decoders angezeigt wird. Standbilder werden mit einer Bildrate von einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Die Bildvorschau kann in der DM NVX-Weboberfläche angezeigt und per Fernzugriff über einen Webbrowser aufgerufen werden. Die Bildvorschau ist auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieter-Oberfläche möglich.   Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Wenn der DM-NVX-363 als Decoder konfiguriert ist, kann ein Bild auf das Gerät hochgeladen werden, um es als Hintergrundbild auf einem Display zu verwenden, wenn kein aktiver Videoinhalt angezeigt wird. Unterstützte Bilddateitypen sind JPEG, JPG und PNG. Die maximale Auflösung eines Bildes beträgt 3840 x 2160 Pixel. Bis zu 20 Bilddateien können hochgeladen werden, was einer Gesamtspeicherkapazität von bis zu 100 MB entspricht.   Testmustergenerator Wenn der DM-NVX-363 als Encoder konfiguriert ist, kann der integrierte Testmustergenerator während der Einrichtung verwendet werden, um die Funktionsfähigkeit des Videostreamings sicherzustellen. Er dient außerdem zur Anpassung, Kalibrierung und Ausrichtung von Displays, Projektoren und Videowänden. Der DM-NVX-Encoder kann das Testmuster an jeden gerouteten DM-NVX-Decoder senden.   Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM-NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden:   Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden.   Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder die automatische Einstellung einer festen Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams. Beispielsweise wird die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p/60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser als eine benutzerdefinierte feste Bitrate.   Die variable Bitrate (VBR) ermöglicht dem Encoder, die Bitrate automatisch an Inhalt und Eingangsauflösung des Streams anzupassen. Die Bitrate kann von unter 150 Mbit/s bis maximal 750 Mbit/s variieren. Eine variable Bitrate verbraucht weniger Bandbreite, um die gleiche Bildqualität wie eine benutzerdefinierte feste oder adaptive Bitrate zu erzielen.   Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann eine feste Bitrate eingestellt oder die adaptive bzw. variable Bitrate aktiviert werden.   Analog-Audio-Embedding oder -De-Embedding Ein symmetrischer Stereo-Analog-Audioanschluss ist vorhanden und kann als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden. Als Eingang ermöglicht der Port den Anschluss einer Stereo-Audioquelle und deren Kombination mit dem Videosignal vom HDMI-Eingang oder dem eingehenden Netzwerk-Videostream. Als Ausgang kann der Port ein Stereo-Line-Pegel-Signal für ein lokales Soundsystem oder eine Soundbar bereitstellen. Die Ausgangslautstärke lässt sich über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser regeln.   7.1-Surround-Sound mit Downmixing Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM6. Der DM-NVX-363 kann das eingehende Mehrkanal-Surround-Sound-Signal vom Netzwerk oder einem HDMI-Eingang dekodieren und anschließend auf Stereo heruntermischen. Das Stereo-Downmix-Signal wird automatisch an den integrierten Analogausgang7 weitergeleitet, während der HDMI-Ausgang wahlweise für die Ausgabe von Stereo- oder Mehrkanalsignalen konfiguriert werden kann. Als Encoder verteilt der DM-NVX-363 Stereo- und Mehrkanalsignale gleichzeitig über das Netzwerk, sodass jedes Signal an jedem Decoder im Netzwerk ausgewählt werden kann.   HINWEIS: Der DSP des DM-NVX-363 ist mit Dolby Atmos-Audio in den Audioformaten True HD oder Dolby Digital Plus kompatibel.   Dante®- oder AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Die Dante- und AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-Dante- oder AES67-Audiostream, während ein weiterer 2-Kanal-Dante- oder AES67-Audiostream von einem Crestron-DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird.   Im DM-NVX-Encodermodus kann der empfangene Dante- oder AES67-Audiostream über den lokalen HDMI-Ausgang, den primären AV-Stream und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. Im DM NVX-Decodermodus kann der empfangene Dante- oder AES67-Audiostream mit dem Video kombiniert und anschließend über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener Dante- oder AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden.   Breakaway-Audio Ein DM NVX-Decoder kann separate Video- und Audiosignale von zwei verschiedenen Eingängen – sogar von zwei verschiedenen Encodern – auswählen und kombinieren. Die Kombination von Signalen zweier separater Encoder ist auf 2-Kanal-Stereo-Audio beschränkt. Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-363 verfügt über zwei RJ-45 1000BASE-T-Ports (Ethernet-Ports 1 und 2), einen RJ-45 100BASE-TX-Port (Ethernet-Port 3) und einen SFP-Port (Ethernet-Port 4). Der SFP-Port ermöglicht die Anbindung an ein Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceiver-Moduls der Crestron SFP-1G-Serie (separat erhältlich). Es stehen verschiedene Module für verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zur Verfügung.   Die Ethernet-Ports 1, 2 oder 4 können für die Videoübertragung über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk genutzt werden. Die Ports 1 und 2 können auch für Netzwerkverbindungen mit einem AirMedia-Gateway, einem Anzeigegerät oder einem anderen lokalen Gerät verwendet werden. Darüber hinaus können die Ports zur Reihenschaltung mehrerer Endpunkte genutzt werden, die eine Videowand mit einer Quelle oder einzelne Displays mit demselben Videobild versorgen. Port 1 kann auch von einem Crestron Power Injector (DM-PSU-ULTRA-MIDSPAN), einem POE+-kompatiblen Ethernet-Switch oder einem IEEE 802.3at-kompatiblen PSE (Power Sourcing Equipment) eines Drittanbieters mit Strom versorgt werden.2, 9   Ein RJ-45 100BASE-TX-Port ermöglicht den Anschluss an ein dediziertes Audionetzwerk oder die Nutzung als Komfortanschluss.   Ein DM NVX-System kann in einem bestehenden Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide, Dok. 7977, unter https://www.crestron.com/nvx.   Netzwerkportauswahl Die Netzwerkportauswahl ermöglicht die Verwaltung und Trennung des Netzwerkverkehrs nach Verkehrstyp. Interne VLANs werden verwendet, um verschiedene Verkehrstypen an bestimmte externe Ethernet-Ports weiterzuleiten, die den verschiedenen Verkehrstypen zugewiesen werden können. AES67- oder Dante-Audio kann vom primären Video- und Steuerungsnetzwerk getrennt werden, wodurch ein dediziertes Audionetzwerk entsteht. Automatische Punkt-zu-Punkt-Verbindung Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung ermöglicht den direkten Anschluss eines DM NVX 4K60 4:4:4-Encoders an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder zum Streamen von Video-, Audio- und USB-Signalen. Anstatt an ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk angeschlossen zu sein, wird der 1000BASE-T-Ethernet-Port eines Encoders direkt mit dem 1000BASE-T-Port eines Decoders verbunden. Der Punkt-zu-Punkt-Modus ist standardmäßig aktiviert und kann bei Bedarf deaktiviert werden.   Wenn der Punkt-zu-Punkt-Modus aktiviert ist und eine direkte Verbindung zwischen Encoder und Decoder automatisch erkannt wird, ist für den Betrieb des Encoders oder Decoders im Punkt-zu-Punkt-Modus keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Der Betriebsmodus eines DM-NVX-363-Geräts muss jedoch korrekt konfiguriert sein. Soll das Gerät als Encoder fungieren, muss der Betriebsmodus des Geräts als Encoder konfiguriert sein. Soll das Gerät als Decoder fungieren, muss der Betriebsmodus entsprechend konfiguriert werden. Zusätzlich ist ein Steuerungssystem für CEC (Consumer Electronics Control), IR- und RS-232-Steuerung erforderlich.   USB 2.0 und KVM-Integration Die DM NVX-Technologie unterstützt die Verlängerung von USB-Signalen, die parallel zum AV-Signal oder separat über ein Steuerungssystem geschaltet und geroutet werden können. Der DM-NVX-363 verfügt über USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüsse. So können USB-Mäuse, -Tastaturen oder andere Peripheriegeräte an einen Remote-Endpunkt angeschlossen und an einen Computer oder einen anderen Host am lokalen Endpunkt geroutet werden. Neben der KVM-Switch-Funktionalität werden verschiedene Arten von USB-Peripheriegeräten unterstützt, darunter Whiteboards, Touchscreens, Gamecontroller, Kameras, Mobilgeräte, Headsets und Flash-Laufwerke.   Der USB 2.0-Datentransport kann für Layer 2 oder Layer 3 konfiguriert werden. Layer 2 unterstützt die USB-Signalverlängerung in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktanwendungen. USB-Signale können vom Host-Port von bis zu sieben entfernten DM NVX-Endpunkten zum Device-Port eines einzelnen lokalen DM NVX-Endpunkts weitergeleitet werden. Layer 2 unterstützt außerdem Crestron USB-over-Ethernet-Netzwerk-Extender, bestehend aus den Modellen DM-NUX-L2, DM-NUX-R2, DM-NUX-L2-1G, DM-NUX-R2-1G und älteren Modellen (USB-NX2-LOCAL-1G, USB-NX2-REMOTE-1G, USB-EXT-DM-LOCAL und USB-EXT-DM-REMOTE). Die USB-Extender können auch an Standorten ohne DM NVX-Endpunkte eingesetzt werden. USB-Signale können unter der Verwaltung eines Steuerungssystems11 zwischen DM NVX-Endpunkten und USB-Extendern weitergeleitet werden.   USB 2.0 Layer 3-Datentransport unterstützt die USB-Signalverlängerung in DM NVX-Punkt-zu-Punkt-Anwendungen über VLANs. DM NUX-, USB NX2- und USB EXT DM-Geräte unterstützen Layer 3 nicht.   Zusätzlich zu den USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüssen verfügt das DM-NVX-363 über einen USB 2.0 HID-Anschluss, der Hotkey-Funktionalität bietet, wenn er über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem aktiviert wird. Wenn das DM NVX-Gerät als Empfänger arbeitet, kann der HID-Anschluss eine Reihe von Hotkey-Sequenzen auf einer Tastatur erkennen und den USB-Verkehr an das Steuerungssystem und anschließend an ausgewählte Quellgeräte (z. B. PCs) weiterleiten. Gerätesteuerung Der DM-NVX-363 verfügt über integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung des angeschlossenen Displays, der Kamera oder anderer Geräte über ein Steuerungssystem. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten bietet CEC über die HDMI-Anschlüsse. Über ein Steuerungssystem kann der DM-NVX-363 das Display und die Quellgeräte steuern, wodurch separate serielle Kabel oder IR-Sender überflüssig werden.   Über COM- und IR-Anschluss sowie CEC über den HDMI-Ausgang lässt sich das Display auch ohne Steuerungssystem automatisch ein- und ausschalten.   Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-363 erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder eine virtuelle Switching-Appliance DM NVX Director® ermöglicht.   Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director Switching Appliances Die Verwendung einer virtuellen DM NVX Director Switching Appliance (DM-NVX-DIR-80, DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT) vereinfacht den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Eine DM NVX Director Appliance bietet eine zentrale Verwaltung und ermöglicht die Einrichtung mehrerer virtueller Kreuzschienen über ein benutzerfreundliches Webportal.   Flache Installation Der DM-NVX-363 lässt sich bequem auf einer ebenen Fläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos hinter einen Flachbildschirm, über einen Deckenprojektor, unter eine Tischplatte oder in ein Rednerpult, einen AV-Wagen oder einen Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich an der Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugriff und Sichtbarkeit für eine saubere und wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über POE+ oder das optionale Crestron PW-2412WU Netzteil (separat erhältlich).   Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter https://www.crestron.com/nvx.   Hauptfunktionen 4K60 4:4:4 Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10, HDR10+ und Dolby Vision® Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-kompatibel Konfigurierbar als Encoder oder Decoder Ein HDMI®-Eingang                                                                                                                                        Ein HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Videowandverarbeitung Dynamische Textüberlagerung Bildvorschau Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Testbildgenerator Feste, adaptive oder variable Bitrate Analoges Audio Embedding oder De-Embedding 7.1 Surround Sound Audio mit Downmixing Dante® oder AES67 Audio Embedding und De-Embedding Breakaway-Audio USB 2.0 und KVM-Signalverlängerung und -routing Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Netzwerkportauswahl Automatische Punkt-zu-Punkt-Verbindung Konnektivität Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibel mit Crestron 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director® Switching Appliances Unterstützung für AV Framework™-Technologie Unterstützung für XiO Cloud®-Dienste Unterstützung für Crestron Home® OS API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-363 Kompaktes, oberflächenmontierbares Design Stromversorgung über POE+ oder optionales Netzteil (separat erhältlich)

3.348,66 €*
DM-NVX-363C
Die DM NVX®- Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet ohne spürbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mit Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung, die wirtschaftlich vorteilhaft und unbegrenzt skalierbar für jede unternehmens- oder campusweite 4K-Content-Distributionsanwendung ist. Professionelle Onboard-Skalierung, HDR-Unterstützung (High Dynamic Range) und HDCP 2.3-Konformität gewährleisten höchste Bildqualität und Kompatibilität mit allen gängigen Medienquellen. 1, 2 Die DM-NVX-363C ist eine AV-over-IP-Encoder-/Decoderkarte, die einen Kartensteckplatz in einem DMF-CI-8- Kartengehäuse belegt. Die Karte ist für den Einsatz als Sender oder Empfänger in einer hochdichten Rackmontage konzipiert. Der DM‑NVX‑363C kann AV-Netzwerkinstallationen jeder Größe bewältigen und bietet Funktionen wie sichere webbasierte Steuerung und Verwaltung, einen skalierenden HDMI®-Ausgang, Videowandverarbeitung, einen analogen Audioeingang oder -ausgang, Surround-Sound mit Downmixing, native Dante®- und AES67-Sende- und Empfangsfunktionen, USB 2.0- und KVM-Integration sowie Unterstützung für Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität. 2, 3 Echtzeit-4K60-Videoverteilung Die für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Unterrichtsräumen entwickelte DM NVX-Technologie gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System bietet außerdem Stabilität und Zuverlässigkeit. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage und Videowände. Variables Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht die Durchquerung mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System nutzt die Pixel Perfect Processing-Technologie, die in allen Anwendungen für einwandfreie Videoübertragung sorgt. Je nach Betriebsmodus kann der DM-NVX-363C ein Videosignal kodieren oder dekodieren und dabei eine unmerkliche End-to-End-Latenz von weniger als einem Frame erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten. Sicherheit auf Unternehmensniveau Dank fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen und -protokolle wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt. Encoder- oder Decoder-Funktionalität Der DM-NVX-363C kann so konfiguriert werden, dass er entweder als Netzwerk-AV-Encoder oder -Decoder funktioniert: Als Encoder ermöglicht der DM‑NVX‑363C die Übertragung des HDMI-Signals vom Ausgang eines Umschalters, Computers, Crestron AirMedia®- Gateways oder einer anderen Medienquelle über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder. 1 Als Decoder empfängt der DM-NVX-363C das Signal eines DM-NVX-Encoders und speist es über den HDMI- Ausgang in den Eingang eines Umschalters oder Anzeigegeräts ein. Der Decoder kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk und einer lokal angeschlossenen HDMI-Quelle umschalten. Die DM‑NVX‑363C bietet eine vielseitige und kostengünstige Lösung für Anwendungen, die Encoder- und Decoder-Betriebsmodi auf einer Karte erfordern. Der Betriebsmodus kann dynamisch in weniger als einer Minute über ein Steuerungssystem, einen Webbrowser oder über die DMF‑CI‑8- Frontplatte neu konfiguriert werden. HINWEIS: Für die Kompatibilität mit der DM NVX-Software benötigen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmware-Version 7.1.5259.00069. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmware-Version 7.1.5259.00084 kompatibel. HDMI®-Eingang Die DM‑NVX‑363C verfügt über einen HDMI-Eingang, über den sich ein Quellgerät bequem an ein integriertes DM NVX-System anschließen lässt. HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Wenn der DM-NVX-363C als Decoder konfiguriert ist, speist der HDMI-Ausgang das dekodierte Signal in den HDMI-Eingang eines lokalen Anzeigegeräts, Umschalters oder anderer Geräte ein. Der integrierte Skalierer gewährleistet ein optimales Bild, indem er die Auflösung der kodierten Quelle nach oben oder unten skaliert, um sie an die native Auflösung des Anzeigegeräts anzupassen. Wenn der DM-NVX-363C als Encoder konfiguriert ist, kann der HDMI-Ausgang verwendet werden, um ein lokales Display, einen Confidence Monitor oder ein Audiosystem zu speisen. 1, 4- Videowand-Verarbeitung Eine Videowand mit bis zu 64 einzelnen Displays kann mit mehreren DM NVX-Endpunkten konfiguriert werden. Jeder Endpunkt bietet vollständig anpassbare Zoomfunktionen und Blendenkompensation, um einer Reihe von Videowandkonfigurationen und Anzeigetypen gerecht zu werden. Pro Display wird ein DM NVX-Endpunkt benötigt, der Konfigurationen von bis zu acht Zoll Breite und acht Zoll Höhe unterstützt. Dynamische Textüberlagerung: Der DM-NVX-363C ermöglicht die Anzeige von dynamischem Text, um die Videoquelle zu kennzeichnen oder spezielle Anweisungen, Zeitpläne, Ankündigungen, Warnungen und andere Nachrichten anzuzeigen. Bildvorschau: Die Bildvorschau bietet Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das von einem Eingang eines DM-NVX-Encoders empfangen oder von einem Ausgang eines DM-NVX-Decoders angezeigt wird. Standbilder werden mit einer Bildrate von einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM-NVX-Weboberfläche in der Vorschau angezeigt und über einen Webbrowser remote abgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieteroberfläche in der Vorschau angezeigt werden. Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Wenn der DM-NVX-363C als Decoder konfiguriert ist, kann ein Bild auf das Gerät hochgeladen werden, um es als Hintergrundbild auf einem Display zu verwenden, wenn kein aktiver Videoinhalt angezeigt wird. Unterstützte Bilddateitypen sind .jpeg, .jpg und .png. Die unterstützte maximale Auflösung eines Bildes ist 3840 x 2160 Pixel. Bis zu 20 Bilddateien können hochgeladen werden, für eine Gesamtspeicherkapazität von bis zu 100 MB. Testmustergenerator Wenn der DM-NVX-363C als Encoder konfiguriert ist, kann der integrierte Testmustergenerator während der Einrichtung verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Videostreaming funktioniert. Er kann auch als Tool zum Anpassen, Kalibrieren und Ausrichten von Displays, Projektoren und Videowänden verwendet werden. Der DM NVX-Encoder kann das Testmuster an jeden gerouteten DM NVX-Decoder senden. Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams auf fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden: Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden. 5 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams festzulegen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine benutzerdefinierte feste Bitrate. Mit der variablen Bitrate (VBR) kann der Encoder die Bitrate automatisch an Inhalt und Eingangsauflösung des Streams anpassen. Die Bitrate kann von unter 150 Mbit/s bis maximal 750 Mbit/s variieren. Bei einer variablen Bitrate wird weniger Bandbreite benötigt, um die gleiche Bildqualität zu erzielen wie bei einer benutzerdefinierten festen oder adaptiven Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuersystem lässt sich eine feste Bitrate einstellen oder die Funktionalität adaptiver oder variabler Bitrate aktivieren. Embedding oder De-Embedding von analogem Audio Ein symmetrischer analoger Stereo-Audioanschluss ist vorhanden, der als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden kann. Als Eingang ermöglicht der Anschluss den Anschluss einer Stereo-Audioquelle und deren Kombination mit dem Videosignal vom HDMI-Eingang oder dem eingehenden Netzwerk-Videostream. Als Ausgang kann der Anschluss ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder eines analogen Audio-Umschalters bereitstellen. Die Ausgangslautstärke lässt sich über ein Steuersystem oder einen Webbrowser einstellen. 7.1-Surround-Sound-Audio mit Downmixing Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM 6 . Das DM-NVX-363C kann das eingehende Mehrkanal-Surround-Sound-Signal vom Netzwerk oder einem HDMI-Eingang dekodieren und dieses Signal dann auf Stereo heruntermischen. Das Stereo-Downmix-Signal wird automatisch an den integrierten analogen Ausgang 7 geleitet , während der HDMI-Ausgang so konfiguriert werden kann, dass er entweder Stereo- oder Mehrkanalsignale ausgibt. Als Encoder verteilt das DM-NVX-363C sowohl Stereo- als auch Mehrkanalsignale gleichzeitig über das Netzwerk, sodass an jedem Decoder im Netzwerk jedes der Signale ausgewählt werden kann. HINWEIS: Der DSP des DM-NVX-363C ist mit Dolby Atmos-Audio in den Audioformaten True HD oder Dolby Digital Plus kompatibel. Dante®- oder AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Durch die Unterstützung von Dante und AES67 kann die ausgewählte Audioquelle als 2-Kanal-Dante- oder AES67-Audiostream übertragen werden, während ein anderer 2-Kanal-Dante- oder AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird. Im DM NVX-Encodermodus kann der empfangene Dante- oder AES67-Audiostream über den lokalen HDMI-Ausgang, den primären AV-Stream und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. Im DM NVX-Decodermodus kann der empfangene Dante- oder AES67-Audiostream mit dem Video kombiniert und anschließend über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener Dante- oder AES67-Stream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Breakaway-Audio Ein DM NVX-Decoder kann separate Video- und Audiosignale von zwei verschiedenen Eingängen – sogar von zwei verschiedenen Encodern – auswählen und kombinieren. Die Kombination von Signalen zweier separater Encoder ist auf 2-Kanal-Stereo-Audio beschränkt. 8 Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-363C verfügt über zwei RJ-45 1000BASE-T-Ports (Ethernet-Ports 1 und 2), einen RJ-45 100BASE-TX-Port (Ethernet-Port 3) und einen SFP-Port (Ethernet-Port 4). Der SFP-Port ermöglicht die Verbindung zu einem Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceiver-Moduls der Crestron SFP-1G- Serie (separat erhältlich). Es wird eine Auswahl an Modulen angeboten, um verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zu unterstützen. 3 Ethernet-Ports 1, 2 oder 4 können zur Übertragung von Videodaten über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk verwendet werden. Die Ports 1 und 2 können auch verwendet werden, um Netzwerkverbindungen für ein AirMedia- Gateway, ein Anzeigegerät oder ein anderes lokales Gerät bereitzustellen. Darüber hinaus können die Ports verwendet werden, um mehrere Endpunkte in Reihe zu schalten, die eine Videowand mit einer Quelle oder einzelne Displays mit demselben Videobild versorgen. 2 Ein RJ-45 100BASE-TX-Port ist für den Anschluss an ein dediziertes Audionetzwerk oder zur Verwendung als Komfortport enthalten. Ein DM NVX-System kann in einem vorhandenen Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide, Dok. 7977, unter https://www.crestron.com/nvx . Auswahl des Netzwerkports Durch die Auswahl des Netzwerkports kann der Netzwerkverkehr verwaltet und je nach Verkehrstyp getrennt werden. Interne VLANs werden verwendet, um unterschiedliche Verkehrstypen an bestimmte externe Ethernet-Ports zu leiten, die dann den verschiedenen Verkehrstypen zugewiesen werden können. AES67- oder Dante-Audio kann vom primären Video- und Steuerungsnetzwerk getrennt werden, wodurch ein dediziertes Audionetzwerk entsteht. Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Durch die Punkt-zu-Punkt-Konnektivität kann ein DM NVX 4K60 4:4:4-Encoder direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder angeschlossen werden, um Video-, Audio- und USB-Signale zu streamen. Anstatt an ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk angeschlossen zu sein, wird ein 1000BASE-T-Ethernet-Port eines Encoders direkt mit einem 1000BASE-T-Port eines Decoders verbunden. Standardmäßig ist der Punkt-zu-Punkt-Modus aktiviert und kann bei Bedarf deaktiviert werden. Wenn der Punkt-zu-Punkt-Modus aktiviert ist und eine direkte Verbindung zwischen Encoder und Decoder automatisch erkannt wird, ist für den Punkt-zu-Punkt-Betrieb des Encoders oder Decoders keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Der Betriebsmodus eines DM-NVX-363C-Geräts muss jedoch korrekt konfiguriert sein. Soll das Gerät als Encoder fungieren, muss der Betriebsmodus des Geräts als Encoder konfiguriert sein. Soll das Gerät als Decoder fungieren, muss der Betriebsmodus als Decoder konfiguriert sein. Zusätzlich ist ein Steuerungssystem für CEC (Consumer Electronics Control) erforderlich. USB 2.0 und KVM-Integration Die DM NVX-Technologie unterstützt die Erweiterung von USB-Signalen, die zusammen mit dem AV-Signal oder separat über ein Steuerungssystem umgeschaltet und weitergeleitet werden können. Der DM-NVX-363C verfügt über USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüsse, über die eine USB-Maus, -Tastatur oder ein anderes Peripheriegerät an einen Remote-Endpunkt angeschlossen und an einen Computer oder einen anderen Host am lokalen Endpunkt weitergeleitet werden kann. Neben der KVM-Switch-Funktionalität werden verschiedene Arten von USB-Peripheriegeräten unterstützt, darunter Whiteboards, Touchscreens, Gamecontroller, Kameras, Mobilgeräte, Headsets und Flash-Laufwerke. 9 Der USB 2.0-Datentransport kann für Layer 2 oder Layer 3 konfiguriert werden. Layer 2 unterstützt die USB-Signalerweiterung in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktanwendungen. USB-Signale können vom HOST-Anschluss von bis zu sieben Remote-DM-NVX-Endpunkten zum DEVICE-Anschluss eines einzelnen lokalen DM-NVX-Endpunkts weitergeleitet werden. Layer 2 unterstützt auch Crestron USB over Ethernet Network Extender, darunter  DM-NUX-L2 , DM-NUX-R2 , DM-NUX-L2-1G , DM-NUX-R2-1G und ältere Modelle ( USB‑NX2‑LOCAL-1G , USB‑NX2‑REMOTE-1G ,  USB‑EXT‑DM‑LOCAL und  USB‑EXT‑DM‑REMOTE ). Die USB-Extender können an Standorten ohne DM NVX-Endpunkte eingesetzt werden. USB-Signale können unter der Verwaltung eines Steuerungssystems 10 zwischen DM NVX-Endpunkten und USB-Extendern geroutet werden . Der USB 2.0 Layer 3-Datentransport unterstützt die USB-Signalverlängerung in DM NVX-Punkt-zu-Punkt-Anwendungen über VLANs. DM NUX-, USB NX2- und USB EXT DM-Geräte unterstützen Layer 3 nicht. Zusätzlich zu den USB 2.0 HOST- und DEVICE-Anschlüssen enthält das DM-NVX-363C einen USB 2.0 HID-Anschluss, der Hotkey-Funktionalität bieten kann, wenn er über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem aktiviert wird. Wenn das DM NVX-Gerät als Empfänger arbeitet, kann der HID-Anschluss eine Reihe von Hotkey-Sequenzen auf einer Tastatur erkennen und den USB-Verkehr an das Steuerungssystem und dann an ausgewählte Quellgeräte (beispielsweise PCs) weiterleiten. CEC-Gerätesteuerung Das DM-NVX-363C bietet ein Gateway zur Steuerung von Geräten mittels CEC über die HDMI-Anschlüsse. Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann das DM-NVX-363C die Anzeige- und Quellgeräte steuern, wodurch dedizierte serielle Kabel oder IR-Emitter potenziell überflüssig werden. CEC über den HDMI-Ausgang kann auch das automatische Ein- oder Ausschalten des Anzeigegeräts ohne den Einsatz eines Steuerungssystems ermöglichen. Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM‑NVX‑363C erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder mit einem DM NVX Director® ermöglicht . virtuelles Switching-Gerät. Optimierte Verwaltung durch virtuelle Switching-Geräte von DM NVX Director Durch die Verwendung eines virtuellen Switching-Geräts DM NVX Director ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) wird der gesamte Konfigurations- und Steuerungsprozess vereinfacht. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal. Kartenbasierte Lösung mit hoher Dichte Das DM-NVX-363-C ist für den Einbau in ein DMF-CI-8- Kartengehäuse vorgesehen und bietet eine skalierbare Lösung mit hoher Dichte für Anwendungen, die mehrere Encoder und Decoder in einem Geräterack erfordern. Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter https://www.crestron.com/nvx .   Hauptmerkmale  4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet  HDR10-, HDR10+- und Dolby Vision®-Videounterstützung  Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk  Pixel Perfect Processing-Technologie  Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128  HDCP 2.3-kompatibel Konfigurierbar als Encoder oder Decoder Ein HDMI®-Eingang Ein HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Scaler Videowandverarbeitung Dynamische Textüberlagerung Bildvorschau Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Testmustergenerator Feste, adaptive oder variable Bitrate Analoges Audio-Embedding oder De-Embedding 7.1 Surround Sound Audio mit Downmixing Dante®- oder AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Breakaway-Audio USB 2.0- und KVM-Signalverlängerung und -routing Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Auswahl des Netzwerkports Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität CEC-Gerätesteuerung Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Interoperabel mit einem Crestron 3-Series®- oder neueren Steuerungssystem Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home® OS-Unterstützung API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-363C Konzipiert für den Einbau in ein DMF-CI-8-Chassis  

3.189,20 €*
DM-NVX-384
Der DM‑NVX‑384 ist ein kompakter DM NVX® AV-over-IP-Encoder/Decoder, der sowohl als Sender als auch als Empfänger fungiert. Er eignet sich für AV-Netzwerkinstallationen jeder Größe und bietet Funktionen wie sichere webbasierte Steuerung und Verwaltung, einen skalierbaren HDMI-Ausgang, Videowandverarbeitung, einen analogen Audioein- oder -ausgang, native AES67-Sende- und Empfangsfunktion, Surround-Sound, Unterstützung für Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität sowie USB 2.0- und KVM-Integration.2, 3, 4   HDMI® und USB-C® 4x1-Eingangsumschaltung   Der DM‑NVX‑384 verfügt über zwei HDMI- und zwei USB-C-Eingänge, die einen 4x1-Eingangsumschalter bilden. Als Decoder hinter einem typischen Konferenzraum-Display ermöglicht der HDMI-Eingang den bequemen Anschluss an ein Crestron AirMedia® Präsentations-Gateway, einen Videokonferenz-Codec oder einen kompakten Computer. Die USB-C-Eingänge ermöglichen eine DisplayPort™ Alt Mode-Videoverbindung zu Laptops ohne HDMI-Anschluss. Die USB-C-Eingänge übertragen zudem USB 2.0-Daten vom angeschlossenen Host-PC und anderen DM NVX- oder DM NUX-Endgeräten.   Die Umschaltung zwischen den vier Eingängen kann automatisch im Auto-Switching-Modus, programmgesteuert über ein Steuerungssystem oder über die Weboberfläche erfolgen.   Echtzeit-4K60-Videoverteilung Die DM NVX-Technologie wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia-Inhalten, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und Mausbedienung sind flüssig und natürlich.   Ein DM NVX-System bietet zudem Stabilität und Zuverlässigkeit. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten die perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays für Anwendungen wie Digital Signage und Videowände. Variable Multicast TTL (Time to Live) ermöglicht die Übertragung über mehrere Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Unterstützung für 5K-Auflösungen Der DM‑NVX‑384 unterstützt nun 5K Ultra-Wide (5120 × 2160) und 5K Super-Wide (5120 × 1440) und erweitert damit die Kompatibilität der DM NVX-Produktfamilie mit der neuesten Generation von Computern, Monitoren und Displays.   Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System verfügt über die Pixel Perfect Processing-Technologie, die eine einwandfreie Videoübertragung in allen Anwendungen ermöglicht. Je nach Betriebsmodus kann der DM‑NVX‑384 ein Videosignal kodieren oder dekodieren und dabei eine kaum wahrnehmbare End-to-End-Latenz von weniger als einem Frame erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei Auflösungen bis zu 5K Wide 4:4:4 erhalten.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und Protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet das DM NVX-System eine Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Encoder- und Decoder-Funktionalität Der DM‑NVX‑384 kann als Netzwerk-AV-Encoder oder -Decoder konfiguriert werden:   Als Encoder ermöglicht der DM‑NVX‑384 die Übertragung des HDMI- oder USB‑C-Signals eines Laptops, einer Kamera oder einer anderen Medienquelle über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder.1 Als Decoder empfängt der DM‑NVX‑384 das Signal eines DM NVX-Encoders und leitet es über den HDMI-Ausgang an ein Anzeigegerät weiter. Der Decoder kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk und einer lokal angeschlossenen HDMI- oder USB-C-Quelle umschalten.1 Der DM-NVX-384 bietet eine vielseitige und kostengünstige Lösung für Anwendungen, die Encoder- und Decoder-Betriebsmodi in einem einzigen Gerät erfordern. Der Betriebsmodus lässt sich dynamisch in weniger als einer Minute über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser neu konfigurieren oder über die SETUP-Taste ändern.   HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Ist der DM-NVX-384 als Decoder konfiguriert, leitet der HDMI-Ausgang das dekodierte Signal an den HDMI-Eingang eines lokalen Anzeigegeräts, Umschalters oder anderen Geräts weiter. Der integrierte Skalierer sorgt für ein optimales Bild und skaliert die Auflösung der kodierten Quelle entsprechend der nativen Auflösung des Anzeigegeräts hoch- oder herunter. Wenn der DM-NVX-384 als Encoder konfiguriert ist, kann der HDMI-Ausgang zur Versorgung eines lokalen Displays, eines Überwachungsmonitors oder eines Audiosystems genutzt werden.1, 5   Videowand-Verarbeitung Eine Videowand mit bis zu 64 einzelnen Displays kann mit mehreren DM-NVX-Endpunkten konfiguriert werden. Jeder Endpunkt bietet eine vollständig anpassbare Zoomfunktion und Rahmenkompensation für verschiedene Videowandkonfigurationen und Displaytypen. Pro Display wird ein DM-NVX-Endpunkt benötigt, der Konfigurationen von bis zu acht Displays in der Breite und acht Displays in der Höhe unterstützt.   Text-Overlay Die Möglichkeit, dynamischen oder festen Text auf dem Bildschirm anzuzeigen, ermöglicht die Beschriftung der Videoquelle oder die Anzeige spezieller Anweisungen, Zeitpläne, Ankündigungen, Warnungen und anderer Nachrichten. 7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. Im Decoder-Modus kann der DM-NVX-384 sowohl Mehrkanal- als auch Zweikanal-Downmix-Signale von einem DM-NVX-363, DM-NVX-363C, DM-NVX-351 oder DM-NVX-351C Encoder empfangen. Dadurch kann jedes Signal am HDMI-Ausgang ausgewählt werden, während das Zweikanalsignal automatisch an den analogen Ausgang weitergeleitet wird.   AES67 und DM NAX® Audio Embedding und De-Embedding AES67-Unterstützung durch native Unterstützung der Crestron DM NAX® Audio-over-IP-Technologie ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Quelle, während ein weiterer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DM NAX-Gerät oder einem anderen AES67-fähigen Gerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird.   Im DM NVX-Encodermodus kann der empfangene AES67-Audiostream über den lokalen HDMI-Ausgang, den primären AV-Stream, den sekundären Audiostream und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. Im DM NVX-Decodermodus kann der empfangene AES67-Audiostream mit dem Video kombiniert und anschließend über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   Analog Audio Embedding oder De-Embedding Ein unsymmetrischer analoger Stereo-Audioanschluss ist vorhanden und kann als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden. Als Eingang ermöglicht der Anschluss den Anschluss einer Stereo-Audioquelle und deren Kombination mit dem Videosignal vom HDMI-Eingang oder dem eingehenden Netzwerk-Videostream. Als Ausgang kann der Port ein Stereo-Line-Pegel-Signal für ein lokales Soundsystem oder eine Soundbar bereitstellen. Die Ausgangslautstärke lässt sich über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser einstellen.   Breakaway-Audio Ein DM-NVX-Decoder kann separate Video- und Audiosignale von zwei verschiedenen Eingängen oder sogar zwei verschiedenen Encodern auswählen und kombinieren. Die Kombination von Signalen zweier separater Encoder ist auf 2-Kanal-Stereo-Audio beschränkt.   Kupfer- oder Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-384 verfügt über zwei RJ-45 1000BASE-T-Ports (Ethernet-Ports 1 und 2) und einen SFP-Port (Ethernet-Port 3). Jeder Ethernet-Port kann für die Videoübertragung über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk verwendet werden. Wenn Port 1 und 2 nicht für die Übertragung von Netzwerkvideo verwendet werden, können sie Netzwerkverbindungen für ein AirMedia-Gateway, ein Anzeigegerät oder ein anderes lokales Gerät bereitstellen. Die Ports können auch zur Reihenschaltung mehrerer Endpunkte verwendet werden, die eine Videowand mit einer Quelle oder einzelne Displays mit demselben Videobild versorgen. Port 1 kann auch von einem POE++-kompatiblen Ethernet-Switch oder einem IEEE 802.3bt-kompatiblen PSE (Power Sourcing Equipment) eines Drittanbieters mit Strom versorgt werden.2, 8   Der SFP-Port ermöglicht den Anschluss an ein Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceiver-Moduls der Crestron SFP-1G-Serie (separat erhältlich). Es stehen verschiedene Module für verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zur Verfügung.3   Ein DM NVX-System kann in einem bestehenden Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide.   USB 2.0 und KVM-Integration Die DM NVX-Technologie unterstützt die Erweiterung von USB-Signalen, die parallel zum AV-Signal oder separat über ein Steuerungssystem geschaltet und geroutet werden können. Der DM-NVX-384 verfügt über USB 2.0 TO HOST- und TO DEVICE-Anschlüsse. So können USB-Mäuse, -Tastaturen oder andere Peripheriegeräte an einen Remote-Endpunkt angeschlossen und an einen Computer oder einen anderen Host am lokalen Endpunkt weitergeleitet werden. Neben der KVM-Switch-Funktionalität werden verschiedene Arten von USB-Peripheriegeräten unterstützt, darunter Whiteboards, Touchscreens, Gamecontroller, Kameras, Mobilgeräte, Headsets und Flash-Laufwerke.   Der USB 2.0-Datentransport kann für Layer 2 oder Layer 3 konfiguriert werden. Layer 2 unterstützt die USB-Signalverlängerung in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktanwendungen. USB-Signale können von den TO DEVICE-Anschlüssen von bis zu sieben Remote-DM-NVX-Endpunkten zum TO HOST-Anschluss eines einzelnen lokalen DM-NVX-Endpunkts weitergeleitet werden. Layer 2 unterstützt auch Crestron USB-over-Ethernet-Geräte (DM‑NUX‑L2 oder DM‑NUX‑R2, separat erhältlich), die an Standorten ohne DM NVX-Endpunkte eingesetzt werden können. USB-Signale können unter der Verwaltung eines Steuerungssystems zwischen DM NVX- und DM NUX-Geräten geroutet werden.   USB 2.0 Layer 3-Datentransport unterstützt die USB-Signalverlängerung in DM NVX-Punkt-zu-Punkt-Anwendungen über VLANs.   Gerätesteuerung Der DM‑NVX‑384 verfügt über integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung des angeschlossenen Displays, der Kamera oder anderer Geräte über ein Steuerungssystem. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten bietet CEC (Consumer Electronics Control) über den HDMI-Anschluss, wodurch dedizierte serielle Kabel oder IR-Sender potenziell überflüssig werden.   Der COM-Anschluss und CEC über den HDMI-Ausgang ermöglichen zudem das automatische Ein- und Ausschalten des Anzeigegeräts ohne den Einsatz eines Steuerungssystems. Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-384 erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder eine virtuelle DM-NVX-Director®-Switching-Appliance ermöglicht.   Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM-NVX-Director®-Switching-Appliances Die Verwendung einer virtuellen DM-NVX-Director®-Switching-Appliance (DM-NVX-DIR-80, DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT) vereinfacht den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Eine DM-NVX-Director-Appliance bietet eine zentrale Verwaltungsplattform und ermöglicht die Einrichtung mehrerer virtueller Kreuzschienen über ein benutzerfreundliches Webportal.   Crestron XiO Cloud® Service-Support Der DM‑NVX‑384 ist mit dem Crestron XiO Cloud® Service kompatibel, einer Plattform für die Fernbereitstellung, -überwachung und -verwaltung von Crestron-Geräten im gesamten Unternehmen oder für den gesamten Kundenstamm. Der Service ermöglicht Installateuren und IT-Managern die gleichzeitige Bereitstellung und Verwaltung von Tausenden von Geräten. Weitere Informationen finden Sie unter crestron.com/xiocloud.   Flache Installation Der DM‑NVX‑384 lässt sich bequem an einer ebenen Fläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos hinter einen Flachbildschirm, über einen Deckenprojektor, unter eine Tischplatte oder in ein Rednerpult, einen AV-Wagen oder einen Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich an der Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugang und Sichtbarkeit für eine saubere, wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über POE++ oder das optionale Crestron PW‑2420RU-Netzteil (separat erhältlich).8   Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Funktionsseite.   Hauptmerkmale Zwei HDMI®- und zwei USB-C®-Eingänge 5K-Video über Standard-Gigabit-Ethernet, konfigurierbar als Encoder oder Decoder1 Unterstützung für 5K-Ultraweitwinkel (21:9) und Superweitwinkel (32:9) HDR10-, HDR10+- und Dolby Vision®-Video Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk mit Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 Ein HDMI-Ausgang mit 4K60 4:4:4-Skalierer Videowandverarbeitung Dynamische Textüberlagerung 7.1-Surround-Sound-Unterstützung AES67 und analoges Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer- oder Glasfaser-Ethernet-Anschluss USB 2.0- und KVM-Signalverlängerung und -routing Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Automatische Punkt-zu-Punkt-Verbindung Einfache Einrichtung über integriertes Web Schnittstelle Kompatibel mit Crestron 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director™ Switching Appliances Crestron XiO Cloud™ Service-Support Kompaktes Design für die Aufputz- oder Rackmontage Stromversorgung über PoE++ oder optionales Netzteil (separat erhältlich)

3.743,74 €*
DM-NVX-384C
Die DM‑NVX‑384C ist eine DM NVX® AV-over-IP-Encoder-/Decoderkarte, die einen Kartensteckplatz in einem DMF‑CI‑8- Kartengehäuse belegt. Die Karte ist als Sender oder Empfänger in einer hochdichten Rackmontage konzipiert. Die DM‑NVX‑384C ist für Netzwerk-AV-Installationen jeder Größe geeignet und bietet Funktionen wie sichere webbasierte Steuerung und Verwaltung, einen skalierbaren HDMI-Ausgang, Videowandverarbeitung, einen analogen Audioein- oder -ausgang, native AES67-Sende- und Empfangsfunktion, Surround-Sound, Unterstützung für Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität sowie USB 2.0- und KVM-Integration. 2, 3, 4 HDMI®- und USB-C®-4x1-Eingangsumschaltung Der DM-NVX-384C verfügt über zwei HDMI- und zwei USB-C-Eingänge, die einen 4x1-Eingangsumschalter bilden. Als Decoder hinter einem typischen Konferenzraum-Anzeigegerät bietet der HDMI-Eingang eine bequeme Möglichkeit, ein Crestron AirMedia®- Präsentationsgateway, einen Videokonferenz-Codec oder einen Small-Form-Factor-Computer anzuschließen. Die USB-C-Eingänge ermöglichen eine DisplayPort™-Alt-Mode-Videoverbindung zu Laptops ohne HDMI-Anschluss. Die USB-C-Eingänge übertragen auch USB 2.0-Daten vom angeschlossenen Host-PC und anderen DM-NVX- oder DM-NUX-Endpunkten hin und her. Das Umschalten zwischen den vier Eingängen kann automatisch im Auto-Switching-Modus, programmgesteuert über ein Steuerungssystem oder über die Weboberfläche erfolgen. Echtzeit-Videoverteilung in 4K60. Die für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelte DM NVX-Technologie gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-Videoleistung in 4K60 für die Präsentation von Multimedia-, Videokonferenz- und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System bietet außerdem Stabilität und Zuverlässigkeit. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage und Videowände. Variables Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchlaufen mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Unterstützung für 5K-Auflösungen. Der DM-NVX-384C führt Unterstützung für 5K Ultra-Wide 5120 × 2160 und 5K Super-Wide 5120 × 1440-Videoauflösungen ein und erweitert so die Kompatibilität der DM NVX-Produktfamilie mit der neuesten Generation von Computern, Monitoren und Displays. Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System verfügt über die Pixel Perfect Processing-Technologie, die in allen Anwendungen eine einwandfreie Videoübertragung ermöglicht. Je nach Betriebsmodus kann der DM‑NVX‑384C ein Videosignal kodieren oder dekodieren und dabei eine unmerkliche End-to-End-Latenz von weniger als einem Frame erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei Auflösungen bis zu 5K Ultra-Wide 4:4:4 erhalten. Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und -protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt. Encoder- und Decoder-Funktionalität Der DM‑NVX‑384C ist für den Betrieb als Netzwerk-AV-Encoder oder -Decoder konfigurierbar:   Als Encoder ermöglicht der DM‑NVX‑384C die Übertragung des HDMI‑ oder USB‑C‑Signals eines Laptops, einer Kamera oder einer anderen Medienquelle über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder.1 Als Decoder empfängt der DM‑NVX‑384C das Signal eines DM NVX Encoders und gibt es über den HDMI-Ausgang an ein Anzeigegerät weiter. Der Decoder kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk und einer lokal angeschlossenen HDMI- oder USB-C-Quelle umschalten . Der DM‑NVX‑384C bietet eine vielseitige und kostengünstige Lösung für Anwendungen, die Encoder- und Decoder-Betriebsmodi in einem einzigen Gerät erfordern. Der Betriebsmodus kann über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser in weniger als 1 Minute dynamisch neu konfiguriert werden. HDMI-Ausgang mit 5K-Scaler Wenn der DM‑NVX‑384C als Decoder konfiguriert ist, speist der HDMI-Ausgang das decodierte Signal in den HDMI-Eingang eines lokalen Anzeigegeräts, Umschalters oder anderen Geräts ein. Der integrierte Skalierer gewährleistet ein optimales Bild, indem er die Auflösung der codierten Quelle nach oben oder unten skaliert, um sie an die native Auflösung des Anzeigegeräts anzupassen. Wenn der DM‑NVX‑384C als Encoder konfiguriert ist, kann der HDMI-Ausgang verwendet werden, um ein lokales Display, einen Confidence Monitor oder ein Audiosystem zu speisen. 1, 5 Videowandverarbeitung Eine Videowand mit bis zu 64 einzelnen Displays kann mit mehreren DM NVX-Endpunkten konfiguriert werden. Jeder Endpunkt bietet vollständig anpassbare Zoomfunktionen und Blendenkompensation, um eine Reihe von Videowandkonfigurationen und Anzeigetypen abzudecken. Pro Anzeige wird ein DM NVX-Endpunkt benötigt, der Konfigurationen von bis zu acht Bildschirmen in der Breite und acht in der Höhe unterstützt. Textüberlagerung Die Möglichkeit, dynamischen oder festen Text auf dem Bildschirm anzuzeigen, ermöglicht die Beschriftung der Videoquelle oder die Anzeige spezieller Anweisungen, Zeitpläne, Ankündigungen, Warnungen und anderer Nachrichten. 7.1-Surround-Sound-Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. Im Decodermodus kann der DM-NVX-384C sowohl Mehrkanal- als auch 2-Kanal-Downmix-Signale von einem Encoder DM-NVX-363 , DM-NVX-363C , DM-NVX-351 oder DM-NVX-351C empfangen , sodass jedes Signal am HDMI-Ausgang ausgewählt werden kann, während das 2-Kanal-Signal automatisch zum analogen Ausgang geleitet wird. AES67 und DM NAX® Audio Embedding und De-Embedding AES67-Unterstützung über native Unterstützung für Crestron DM NAX® Audio-over-IP-Technologie ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Quelle, während ein anderer AES67-2-Kanal-Audiostream von einem Crestron DM NAX-Gerät oder einem anderen AES67-fähigen Gerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird. Im DM NVX-Encodermodus kann der empfangene AES67-Audiostream über den lokalen HDMI-Ausgang, den primären AV-Stream, den sekundären Audiostream und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. Im DM NVX-Decodermodus kann der empfangene AES67-Audiostream mit dem Video kombiniert und anschließend über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. Analoges Audio-Embedding oder -De-Embedding Es ist ein unsymmetrischer analoger Stereo-Audioanschluss enthalten, der als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden kann. Als Eingang ermöglicht der Anschluss den Anschluss einer Stereo-Audioquelle und deren Kombination mit dem Videosignal vom HDMI-Eingang oder dem eingehenden Netzwerk-Videostream. Als Ausgang kann der Anschluss ein Stereo-Line-Level-Signal bereitstellen, um ein lokales Soundsystem oder eine Soundbar zu speisen. Die Ausgangslautstärke lässt sich über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser einstellen. 6 Breakaway-Audio Ein DM NVX-Decoder kann separate Video- und Audiosignale von zwei verschiedenen Eingängen oder sogar zwei verschiedenen Encodern auswählen und kombinieren. Die Kombination von Signalen von zwei separaten Encodern ist auf 2-Kanal-Stereo-Audio beschränkt. 7 Kupfer- oder Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-384C enthält zwei RJ-45 1000BASE-T-Anschlüsse (Ethernet-Anschlüsse 1 und 2) und einen SFP-Anschluss (Ethernet-Anschluss 3). Jeder Ethernet-Anschluss kann zur Übertragung von Videos über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk verwendet werden. Wenn die Ports 1 und 2 nicht zur Übertragung von Netzwerkvideos verwendet werden, können sie Netzwerkverbindungen für ein AirMedia-Gateway, ein Anzeigegerät oder ein anderes lokales Gerät bereitstellen. Die Ports können auch zum Verketten mehrerer Endpunkte verwendet werden, die eine Single-Source-Videowand oder einzelne Displays speisen, die dasselbe Videobild zeigen. 2 Der SFP-Port ermöglicht die Verbindung mit einem Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceiver-Moduls der Crestron SFP-1G-Serie (separat erhältlich). Es wird eine Auswahl an Modulen angeboten, um verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zu unterstützen. 3 Ein DM NVX-System kann in einem vorhandenen Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu den Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide . USB 2.0- und KVM-Integration Die DM NVX-Technologie unterstützt die Erweiterung von USB-Signalen, die zusammen mit dem AV-Signal oder separat über ein Steuerungssystem umgeschaltet und geroutet werden können. Der DM-NVX-384C verfügt über USB 2.0 TO HOST- und TO DEVICE- Anschlüsse. So können USB-Mäuse, -Tastaturen oder andere Peripheriegeräte an einen Remote-Endpunkt angeschlossen und an einen Computer oder einen anderen Host am lokalen Endpunkt weitergeleitet werden. Neben der KVM-Switch-Funktionalität werden verschiedene Arten von USB-Peripheriegeräten unterstützt, darunter Whiteboards, Touchscreens, Gamecontroller, Kameras, Mobilgeräte, Headsets und Flash-Laufwerke. 8 USB 2.0-Datentransporte können für Layer 2 oder Layer 3 konfiguriert werden. Layer 2 unterstützt die USB-Signalverlängerung in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktanwendungen. USB-Signale können von den TO DEVICE- Anschlüssen von bis zu sieben Remote-DM-NVX-Endpunkten an die TO HOST-Anschlüsse weitergeleitet werden.Port eines einzelnen lokalen DM NVX-Endpunkts. Layer 2 unterstützt auch Crestron USB-over-Ethernet-Geräte ( DM-NUX-L2 oder DM-NUX-R2 , separat erhältlich), die an Standorten ohne DM NVX-Endpunkte eingesetzt werden können. USB-Signale können unter der Verwaltung eines Steuerungssystems zwischen DM NVX- und DM NUX-Geräten geroutet werden. USB 2.0 Layer 3-Datentransport unterstützt die USB-Signalerweiterung in DM NVX-Punkt-zu-Punkt-Anwendungen über VLANs. Webbasierte Einrichtung: Die Einrichtung des DM-NVX-384C erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder mit einem virtuellen Switching-Gerät DM NVX Director® ermöglicht. Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director®-Switching-Geräten Durch die Verwendung eines virtuellen DM NVX Director®-Switching-Geräts ( DM‑NVX‑DIR‑80 , DM‑NVX‑DIR‑160 oder DM‑NVX‑DIR‑ENT ) wird der gesamte Konfigurations- und Steuerungsprozess optimiert. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal. Crestron XiO Cloud®-Service-Support Der DM‑NVX‑384C ist mit dem Crestron XiO Cloud®-Service kompatibel, einer Plattform für die Remote-Bereitstellung, -Überwachung und -Verwaltung von Crestron-Geräten in einem Unternehmen oder einem gesamten Kundenstamm. Der Service ermöglicht Installateuren und IT-Managern die gleichzeitige Bereitstellung und Verwaltung Tausender Geräte. Weitere Informationen finden Sie unter crestron.com/xiocloud . Kartenbasierte Lösung mit hoher Dichte: Der DM‑NVX‑384C ist für den Einbau in ein DMF‑CI‑8- Kartengehäuse konzipiert und bietet eine skalierbare Lösung mit hoher Dichte für Anwendungen, die mehrere Encoder und Decoder in einem Geräterack benötigen. Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM‑NVX‑Funktionsseite .   Hauptmerkmale Zwei HDMI®- und zwei USB-C®-Eingänge 4K60 4:4:4 Video über Standard-Gigabit-Ethernet, konfigurierbar als Encoder oder Decoder 1 Unterstützung für 5K Ultra-Wide (21:9) und Super-Wide (32:9) Auflösungen HDR10-, HDR10+- und Dolby Vision®-Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk mit Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 Ein HDMI-Ausgang mit 5K-Scaler Videowandverarbeitung Dynamische Textüberlagerungsfunktion 7.1 Surround Sound Audio-Unterstützung AES67 und analoges Audio-Embedding und De-Embedding Kupfer- oder Glasfaser-Ethernet-Konnektivität USB 2.0 und KVM-Signalverlängerung und -routing Gerätesteuerung über CEC Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Einfache Einrichtung über die integrierte Weboberfläche Interoperabilität mit einem Crestron 3-Series®- oder neueren Steuerungssystem Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten von DM NVX Director™ Crestron XiO Cloud™ Service-Support Konzipiert für den Einbau in ein DMF‑CI‑8- Kartengehäuse  

3.743,74 €*
DM-NVX-D20
Der DM-NVX-D20 ist ein kompakter AV-over-IP-Decoder, der für den Empfang von Videos mit Auflösungen bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet konzipiert ist. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Ausgang, einem analogen Audioausgang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion und Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung bietet der DM-NVX-D20 eine Decoder-Lösung, die Preis- und Leistungsoptimierung in einer DM NVX-Netzwerk-AV-Installation jeder Größe bietet.1, 2   Echtzeit-4K60-Videoleistung Der DM-NVX-D20 wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich.   Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchqueren mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mithilfe erweiterter Sicherheitsfunktionen und -protokolle wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Decoder-Funktionalität Der DM-NVX-D20 bietet Decoder-Funktionalität, die für die Verwendung mit dem DM-NVX-E20- oder DM-NVX-E10-Encoder entwickelt wurde. Der DM-NVX-D20 unterstützt Auflösungen bis zu 4K60 4:2:0 einschließlich 4K30 4:4:4. Der DM-NVX-D20 empfängt ein Signal vom DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 und leitet es über den HDMI-Ausgang an ein lokales Anzeigegerät weiter.   HINWEIS: Neben dem DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 ist der DM-NVX-D20 auch mit anderen DM NVX-Produkten kompatibel, die als Encoder fungieren können. Wenn der DM-NVX-D20 mit einem anderen DM NVX-Encoder als dem DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 verwendet wird, muss der Stream-Typ des Encoders so konfiguriert werden, dass er mit dem DM-NVX-D20 kompatibel ist. Die Auflösung des Encoders muss ebenfalls so konfiguriert werden, dass sie die maximale Auflösung des DM-NVX-D20 nicht überschreitet. Die Konfiguration des Encoders erfolgt über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem.   Es wird empfohlen, den DM-NVX-D20 nicht mit 4K60 4:4:4-Encodern (z. B. der DM-NVX-36x[C]-Serie) zu verwenden, um die von den 4K60 4:4:4-Encodern unterstützten höheren Auflösungen beizubehalten.   HINWEIS: Der HDMI-Ausgang unterstützt keine Videoskalierung.   Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang liefert ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgangslautstärke kann über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem angepasst werden.3   7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt den verlustfreien Transport von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM.   AES67 Audio Embedding und De-Embedding AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann mit dem Videosignal kombiniert und dann über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   HINWEIS: Ein AES67-Audiostream, der von einem DM NVX-Endpunkt empfangen wird, kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden.   Kupfer-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-D20 verfügt über einen RJ-45 1000BASE-T-Ethernet-Port.2 Der Port ist PoE-kompatibel, sodass das Gerät über einen PoE-Ethernet-Switch mit Strom versorgt werden kann.4 Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide.   Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität mit dem DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 Die Punkt-zu-Punkt-Konnektivität ermöglicht es, den DM-NVX-D20 direkt mit einem DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 zu verbinden, um Video und Audio zu streamen. Anstatt mit einem Ethernet-Switch verbunden zu sein, ist der 1000BASE-T-Ethernet-Port des DM-NVX-D20 direkt mit dem 1000BASE-T-Port des Encoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob ein DM-NVX-D20 direkt mit dem Encoder oder mit einem 1000BASE-T-Switch verbunden ist. Wenn eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-D20 und dem Encoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem können verwendet werden, um den Punkt-zu-Punkt-Modus zu deaktivieren oder die automatische Erkennung der Punkt-zu-Punkt-Konnektivität zu aktivieren.   Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Der DM-NVX-D20 verfügt über integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung von Geräten unter der Verwaltung eines Steuerungssystems. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten bietet CEC (Consumer Electronics Control) über die HDMI-Verbindung. Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann der DM-NVX-D20 das Anzeigegerät über CEC steuern, wodurch möglicherweise die Notwendigkeit eines dedizierten seriellen Kabels entfällt.

1.197,14 €*
DM-NVX-D200
Der DM-NVX-D200 ist ein kompakter AV-over-IP-Decoder, der für den Empfang von Videos mit Auflösungen bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet konzipiert ist. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Ausgang mit 4K60-Videoskalierer, einem analogen Audioausgang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion und Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE+-Unterstützung bietet der DM-NVX-D200 eine Decoder-Lösung, die Preis- und Leistungsoptimierung in einer DM NVX®-Netzwerk-AV-Installation jeder Größe bietet.1, 2   Echtzeit-4K60-Videoleistung Der DM-NVX-D200 wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich.   Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchqueren mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mithilfe erweiterter Sicherheitsfunktionen und -protokolle wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Decoder-Funktionalität mit 4K60 4:2:0-Skalierer Der DM-NVX-D200 bietet Decoder-Funktionalität, die für die Verwendung mit dem DM-NVX-E20- oder DM-NVX-E10-Encoder entwickelt wurde. Der DM-NVX-D200 unterstützt Auflösungen bis zu 4K60 4:2:0, einschließlich 4K30 4:4:4. Der DM-NVX-D200 empfängt ein Signal vom DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 und leitet es über den HDMI-Ausgang an ein lokales Anzeigegerät weiter. Der integrierte Skalierer sorgt für ein optimales Bild, indem er die Auflösung der codierten Quelle nach oben oder unten skaliert, um sie an die native Auflösung des Anzeigegeräts anzupassen.   HINWEIS: Neben dem DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 ist der DM-NVX-D200 auch mit anderen DM NVX-Produkten kompatibel, die als Encoder fungieren können. Wenn der DM-NVX-D200 mit einem anderen DM NVX-Encoder als dem DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 verwendet wird, muss der Stream-Typ des Encoders so konfiguriert werden, dass er mit dem DM-NVX-D200 kompatibel ist. Die Auflösung des Encoders muss außerdem so konfiguriert werden, dass sie die maximale Auflösung des DM-NVX-D200 nicht überschreitet. Die Konfiguration des Encoders erfolgt über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem.   Es wird empfohlen, den DM-NVX-D200 nicht mit 4K60 4:4:4-Encodern (z. B. der DM-NVX-36x[C]-Serie) zu verwenden, um die von den 4K60 4:4:4-Encodern unterstützten höheren Auflösungen beizubehalten.   Videowandverarbeitung Eine Videowand mit bis zu 64 einzelnen Displays kann mit mehreren DM NVX-Endpunkten konfiguriert werden. Jeder Endpunkt bietet vollständig anpassbare Zoomfunktionen und Blendenkompensation, um eine Reihe von Videowandkonfigurationen und Displaytypen zu unterstützen. Pro Display ist ein DM NVX-Endpunkt erforderlich, der Konfigurationen von bis zu 8 x 8 Zoll unterstützt.   Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang bietet ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgabelautstärke kann über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem angepasst werden.3   7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt den verlustfreien Transport von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM.   AES67 Audio Embedding und De-Embedding Die AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann mit dem Videosignal kombiniert und dann über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   HINWEIS: Ein AES67-Audiostream, der von einem DM NVX-Endpunkt empfangen wird, kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden.   Kupfer-Ethernet-Konnektivität Das DM-NVX-D200 verfügt über einen RJ-45 1000BASE-T Ethernet-Anschluss.2 Der Anschluss ist PoE+-kompatibel, sodass das Gerät über einen PoE+ Ethernet-Switch mit Strom versorgt werden kann.4 Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide. Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität mit dem DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 Die Punkt-zu-Punkt-Konnektivität ermöglicht es, den DM-NVX-D200 direkt an einen DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 anzuschließen, um Video und Audio zu streamen. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu sein, ist der 1000BASE-T-Ethernet-Port des DM-NVX-D200 direkt mit dem 1000BASE-T-Port des Encoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob ein DM-NVX-D200 direkt an den Encoder oder an einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wenn eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-D200 und dem Encoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem können verwendet werden, um den Punkt-zu-Punkt-Modus zu deaktivieren oder die automatische Erkennung der Punkt-zu-Punkt-Konnektivität zu aktivieren.   Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Der DM-NVX-D200 verfügt über integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung von Geräten unter der Verwaltung eines Steuerungssystems. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten bietet CEC (Consumer Electronics Control) über die HDMI-Verbindung. Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann der DM-NVX-D200 das Anzeigegerät über CEC steuern, wodurch möglicherweise keine dedizierten seriellen Kabel oder IR-Emitter erforderlich sind.   Der COM-Anschluss, der IR-Anschluss und CEC über den HDMI-Ausgang können auch das automatische Ein- und Ausschalten des Anzeigegeräts ohne Verwendung eines Steuerungssystems ermöglichen.   Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-D200 erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration mit einem Steuerungssystem oder mit einem virtuellen DM NVX Director®-Switching-Gerät ermöglicht.   Optimierte Verwaltung durch virtuelle DM NVX Director-Switching-Geräte Die Verwendung eines virtuellen DM NVX Director-Switching-Geräts (DM-NVX-DIR-80, DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT) optimiert den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal.   Kompaktes, oberflächenmontierbares Design Das DM-NVX-D200 lässt sich bequem auf einer flachen Oberfläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos hinter einen Flachbildschirm, über einen an der Decke montierten Projektor oder in einen AV-Wagen oder Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich auf der Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugriff und Sichtbarkeit für eine saubere, wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über PoE+ oder ein optionales Netzteil (separat erhältlich).4   Weitere Informationen zur DM NVX-Technologie und zur DM NVX-Produktfamilie finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx.   Hauptfunktionen Unterstützung von Videoauflösungen bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet, 4K30 4:4:4 inklusive Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-Konformität Decoder-Funktionalität für die Verwendung mit DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 und Unterstützung für andere DM NVX®-Produkte, die als Encoder fungieren können Ein HDMI®-Ausgang mit 4K60 4:2:0-Videoskalierer Videowandverarbeitung Analoges Audio-De-Embedding 7.1-Surround-Sound-Audio AES67-Audio-Embedding oder -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE+-Unterstützung Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität mit DM-NVX-E20 oder DM-NVX-E10 Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung über virtuelle DM NVX Director®-Switching-Geräte Unterstützung für .AV Framework™-Technologie Unterstützung für XiO Cloud®-Service Unterstützung für Crestron Home® OS API für vollständige Steuerung des DM-NVX-D200 Kompaktes, oberflächenmontierbares Design Stromversorgung über PoE+ oder optionales Netzteil (separat erhältlich)

1.449,42 €*
DM-NVX-D30
Die DM NVX®-Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet ohne wahrnehmbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mithilfe von Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung für jede unternehmens- oder campusweite 4K-Inhaltsverteilungsanwendung. Die Unterstützung für HDR (High Dynamic Range) und HDCP 2.3-Konformität gewährleistet höchste Bildqualität und Kompatibilität für alle heutigen Medienquellen.1, 2   Der Crestron® DM-NVX-D30 ist ein kompakter AV-over-IP-Decoder, der als Empfänger fungiert. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Ausgang, einem analogen Audioausgang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion sowie Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE+-Unterstützung bietet der DM-NVX-D30 eine Decoder-Lösung für eine DM NVX-Netzwerk-AV-Installation jeder Größe.2   Echtzeit-4K60-Videoverteilung Die DM NVX-Technologie wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich.   Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchqueren mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System enthält die Pixel Perfect Processing-Technologie, die einen einwandfreien Videotransport in allen Anwendungen ermöglicht. Der DM-NVX-D30 kann ein Videosignal dekodieren, um eine unmerkliche End-to-End-Latenz von weniger als 1 Frame zu erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mithilfe erweiterter Sicherheitsfunktionen und -protokolle wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Decoder-Funktionalität Der DM-NVX-D30 ist ein Basis-Decoder, der ein Signal von einem DM NVX-Encoder empfängt und es über den HDMI-Ausgang an ein lokales Anzeigegerät weiterleitet. Der DM-NVX-D30 kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk wechseln. Der DM-NVX-D30 ist mit DM NVX-Produkten kompatibel, die als Encoder fungieren können, und kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden.   HINWEISE:   Der HDMI-Ausgang unterstützt keine Videoskalierung. Aus Kompatibilitätsgründen mit der DM NVX-Software müssen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmware-Version 7.1.5259.00069 verwenden. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmware-Version 7.1.5259.00084 kompatibel.   Bildvorschau Die Bildvorschau bietet Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das von einem Ausgang eines DM NVX-Decoders angezeigt wird. Standbilder werden mit einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche in der Vorschau angezeigt und über einen Webbrowser remote abgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieterschnittstelle in der Vorschau angezeigt werden.   Hintergrundbild für Bildschirmanzeige Ein Bild kann auf das Gerät hochgeladen werden, um es als Hintergrundbild auf einem Display zu verwenden, wenn kein aktiver Videoinhalt angezeigt wird. Unterstützte Bilddateitypen sind .jpeg, .jpg und .png. Die unterstützte maximale Auflösung eines Bildes beträgt 3840 x 2160 Pixel. Bis zu 20 Bilddateien können hochgeladen werden, was einer Gesamtspeicherkapazität von bis zu 100 MB entspricht.   Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang liefert ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgangslautstärke ist über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser einstellbar.3   7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt den verlustfreien Transport von 7.1 Surround Sound Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM.   AES67 Audio Embedding und De-Embedding AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann mit dem Video kombiniert und dann über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   HINWEIS: Ein AES67-Audiostream, der von einem DM NVX-Endpunkt empfangen wird, kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden.   Kupfer-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-D30 verfügt über einen RJ-45 1000BASE-T-Ethernet-Anschluss.2 Der Anschluss ist PoE+-kompatibel, sodass das Gerät über einen PoE+-Ethernet-Switch mit Strom versorgt werden kann.4 Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide, Dok. 7977. Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Die Punkt-zu-Punkt-Konnektivität ermöglicht es, den DM-NVX-D30 direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Encoder anzuschließen, um Video und Audio zu streamen. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu werden, wird der 1000BASE-T-Ethernet-Port des Decoders direkt an einen 1000BASE-T-Port eines Encoders angeschlossen.   Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob der DM-NVX-D30 direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Encoder oder an einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wenn eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-D30 und einem Encoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Für die CEC- (Consumer Electronics Control), RS-232- und IR-Steuerung ist jedoch ein Steuerungssystem erforderlich.   Gerätesteuerung Der DM-NVX-D30 verfügt über integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung von Anzeigegeräten unter der Verwaltung eines Steuerungssystems. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten werden durch CEC über die HDMI-Verbindung bereitgestellt. Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann der DM-NVX-D30 das Anzeigegerät über CEC steuern, wodurch möglicherweise die Notwendigkeit dedizierter serieller Kabel oder IR-Emitter entfällt.   Der COM-Anschluss, der IR-Anschluss und CEC über den HDMI-Ausgang können auch das automatische Ein- oder Ausschalten des Anzeigegeräts ohne Verwendung eines Steuerungssystems ermöglichen.   Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-D30 erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration mit einem Steuerungssystem oder mit einem virtuellen DM NVX Director®-Switching-Gerät ermöglicht.   Optimierte Verwaltung mithilfe von virtuellen DM NVX Director-Switching-Geräten Für kleine bis mittelgroße Anwendungen kann ein Netzwerk von DM NVX-Endpunkten mithilfe eines Steuerungssystems konfiguriert und gesteuert werden. Bei größeren unternehmens- und campusweiten Signalrouting-Anwendungen verbessert und rationalisiert das Hinzufügen eines virtuellen DM NVX Director-Switching-Geräts (DM-NVX-DIR-80, DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT) den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal.   Flache Installation Der DM-NVX-D30 lässt sich bequem auf einer flachen Oberfläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos hinter einen Flachbildschirm, über einen an der Decke montierten Projektor oder in einen AV-Wagen oder Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich auf der Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugriff und Sichtbarkeit für eine saubere, wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über PoE+ oder ein optionales Netzteil (separat erhältlich).4   Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx.   Hauptfunktionen 4K60 4:4:4 Video über Standard Gigabit Ethernet HDR10, HDR10+ und Dolby Vision® Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Unternehmenssicherheit einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-kompatibel Decoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM NVX®-Produkten, die als Encoder fungieren können Ein HDMI®-Ausgang Bildvorschau Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Analoges Audio-De-Embedding 7.1 Surround Sound Audio AES67 Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE+-Unterstützung Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung durch Virtuelle Switching-Geräte von DM NVX Director® Unterstützung für .AV Framework™-Technologie Unterstützung für XiO Cloud®-Dienste Unterstützung für Crestron Home® OS API für vollständige Steuerung des DM-NVX-D30 Kompaktes, oberflächenmontierbares Design Stromversorgung über PoE+ oder optionales Netzteil (separat erhältlich)

1.727,88 €*
DM-NVX-D30C
Die DM NVX®- Technologie überträgt ultrahochauflösende 4K60-Videos im 4:4:4-Format über Standard-Gigabit-Ethernet ohne spürbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mithilfe von Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung für unternehmens- oder campusweite 4K-Content-Distributionsanwendungen. Die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range) und HDCP 2.3 gewährleistet höchste Bildqualität und Kompatibilität mit allen gängigen Medienquellen. 1, 2 Der DM-NVX-D30C ist ein AV-over-IP-Decoder, der einen Steckplatz eines DMF-CI-8- Kartengehäuses belegt. Die Karte ist als Empfänger in einer hochdichten Rackmontage konzipiert. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Ausgang, einem analogen Audioausgang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion sowie Kupfer-Ethernet-Konnektivität bietet der DM-NVX-D30C eine Decoderlösung für eine DM-NVX-Netzwerk-AV-Installation jeder Größe. 2 Echtzeit-Videoverteilung in 4K60: Die für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelte DM NVX-Technologie gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-Videoleistung in 4K60 für die Präsentation von Multimedia-Inhalten, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variables Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht die Durchquerung mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System enthält die Pixel Perfect Processing-Technologie, die eine einwandfreie Videoübertragung in allen Anwendungen gewährleistet. Der DM-NVX-D30C kann ein Videosignal dekodieren und eine nicht wahrnehmbare End-to-End-Latenz von weniger als 1 Frame erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten. Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und Protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt. Decoder-Funktionalität: Die DM-NVX-D30C ist eine einfache Decoderkarte, die ein Signal von einem DM NVX-Encoder empfängt und über den HDMI-Ausgang an ein lokales Anzeigegerät weiterleitet. Die DM-NVX-D30C kann schnell und einfach zwischen mehreren Encodern im Netzwerk umschalten. Die DM-NVX-D30C ist mit DM NVX-Produkten kompatibel, die als Encoder fungieren können, und kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden.   HINWEISE: Der HDMI-Ausgang unterstützt keine Videoskalierung. Aus Kompatibilitätsgründen mit der DM NVX-Software müssen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmware-Version 7.1.5259.00069 verwenden. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmware-Version 7.1.5259.00084 kompatibel. Bildvorschau Die Bildvorschau bietet Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das von einem Ausgang eines DM NVX-Decoders angezeigt wird. Standbilder werden mit einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche in der Vorschau angezeigt und per Fernzugriff über einen Webbrowser aufgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Schnittstelle eines Drittanbieters in der Vorschau angezeigt werden. Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Ein Bild kann auf das DM-NVX-D30C hochgeladen werden, um es als Hintergrundbild auf einem Display zu verwenden, wenn kein aktiver Videoinhalt angezeigt wird. Unterstützte Bilddateitypen sind .jpeg, .jpg und .png. Die unterstützte maximale Auflösung eines Bildes ist 3840 x 2160 Pixel. Bis zu 20 Bilddateien können hochgeladen werden, bei einer Gesamtspeicherkapazität von bis zu 100 MB. Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang bietet ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgabelautstärke lässt sich über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser einstellen. 3 7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. AES67 Audio Embedding und De-Embedding Durch die AES67-Unterstützung kann die ausgewählte Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream übertragen werden, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen und mit dem Videosignal kombiniert wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann mit dem Video kombiniert und dann über den HDMI-Ausgang und den analogen Audioausgang ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Kupfer-Ethernet-Konnektivität: Der DM-NVX-D30C verfügt über einen RJ-45 1000BASE-T Ethernet-Anschluss. 2 Informationen zu Netzwerkanforderungen und Richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide , Dok. 7977. Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität: Punkt-zu-Punkt-Konnektivität ermöglicht den direkten Anschluss des DM-NVX-D30C an einen DM NVX 4K60 4:4:4 Encoder zum Streamen von Video und Audio. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu sein, wird der 1000BASE-T Ethernet-Anschluss des Decoders direkt mit einem 1000BASE-T-Anschluss eines Encoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob der DM-NVX-D30C direkt an einen DM angeschlossen ist. NVX 4K60 4:4:4-Encoder oder an einen 1000BASE-T-Switch. Wenn eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-D30C und einem Encoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Für CEC (Consumer Electronics Control) ist jedoch ein Steuerungssystem erforderlich. CEC-Gerätesteuerung Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann das DM-NVX-D30C das Anzeigegerät per CEC über die HDMI-Verbindung steuern, wodurch dedizierte serielle Kabel oder IR-Emitter möglicherweise überflüssig werden. CEC über den HDMI-Ausgang kann auch das automatische Ein- oder Ausschalten des Anzeigegeräts ohne Verwendung eines Steuerungssystems ermöglichen. Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-D30C erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung der Karte wird durch Integration mit einem Steuerungssystem oder mit einem virtuellen Switching-Gerät DM NVX Director® ermöglicht. Optimierte Verwaltung durch virtuelle Switching-Geräte von DM NVX Director Für kleine bis mittelgroße Anwendungen kann ein Netzwerk aus DM NVX-Endpunkten mithilfe eines Steuerungssystems konfiguriert und gesteuert werden. Bei größeren unternehmens- und campusweiten Signalrouting-Anwendungen verbessert und rationalisiert das Hinzufügen eines virtuellen Switching-Geräts von DM NVX Director ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Kreuzschienen über ein einfach zu verwendendes webbasiertes Portal. Kartenbasierte Lösung mit hoher Dichte Das DM-NVX-D30C ist für den Einbau in ein DMF-CI-8- Kartengehäuse vorgesehen und bietet eine Lösung mit hoher Dichte für Anwendungen, die mehrere Encoder und Decoder in einem Geräterack erfordern. Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx .   Hauptmerkmale 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10-, HDR10+- und Dolby Vision®-Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-kompatibel Decoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM NVX®-Produkten, die als Encoder fungieren können Ein HDMI®-Ausgang Bildvorschau Hintergrundbild für die Bildschirmanzeige Analoges Audio-De-Embedding 7.1 Surround-Sound AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität CEC-Gerätesteuerung Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3‑Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home® OS-Unterstützung API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-D30C Konzipiert für den Einbau in ein DMF‑CI‑8-Chassis  

1.727,88 €*
DM-NVX-DIR-160
Das Crestron  DM-NVX-DIR-160 ist ein Netzwerkgerät der Enterprise-Klasse, das die Konfiguration, Steuerung und Verwaltung eines großen AV-Netzwerks mithilfe von DM NVX® Encoder- und Decoder-Endpunkten erleichtert. Das DM-NVX-DIR-160 emuliert virtuell die Funktionalität eines herkömmlichen hardwarebasierten DM®-Matrix-Umschalters und leitet hochwertige 4K-AV-Streaming-Signale durch einen Raum, ein Gebäude oder einen Campus. Der DM-NVX-DIR-160 unterstützt maximal 160 DM NVX-Endpunkte. Mehrere DM NVX Director®-Netzwerkgeräte können für Anwendungen in Unternehmen, Universitäten, Behörden, Militär, Medizin, Transport, Sport, Unterhaltung, Gastgewerbe, Gaming und Einzelhandel eingesetzt werden. Einfache und flexible Konfiguration: Das DM-NVX-DIR-160 erkennt automatisch bis zu 160 DM NVX-Endpunkte im Netzwerk und ermöglicht die Zuordnung jedes Endpunkts als logischer Ein- oder Ausgang innerhalb einer Domäne. Bis zu 20 Domänen werden unterstützt. Für größere Systeme können mehrere DM-NVX-DIR-160-Netzwerkgeräte eingesetzt werden. Alternativ kann auch das DM-NVX-DIR-ENT verwendet werden, das 240 Domänen unterstützt und zusätzliche Enterprise-Funktionen bietet. Einfache webbasierte Einrichtung und Steuerung: Der DM-NVX-DIR-160 bietet eine intuitive webbasierte Benutzeroberfläche für die Systemkonfiguration, Signalführung und Diagnose des gesamten AV-Netzwerks. Jede Domäne und jeder Endpunkt sowie deren Ein- und Ausgänge können mit einem benutzerfreundlichen Namen versehen werden. Die Navigation im gesamten System ist dank des Suchfelds kinderleicht: Domänen, Endpunkte, Ein- und Ausgänge lassen sich schnell nach Name oder Adresse finden. Ein Systemübersichtsbildschirm zeigt den Video- und Audiosignalstatus für jeden Ein- und Ausgang in einer grafischen Darstellung an, die leicht zu bedienen ist. Interdomain-Routing: Videoeingänge können innerhalb einer Domäne auf Videoausgänge geroutet werden. Darüber hinaus ermöglicht Interdomain-Routing die Weiterleitung von Videoeingängen innerhalb einer Domäne auf Videoausgänge einer oder mehrerer anderer Domänen. Die Routing-Steuerung der AV-Signale erfolgt über die Weboberfläche oder die Steuerungsprogrammierung. Multicast-Adresssteuerung: Für DM NVX-Encoder- und -Decoder-Endpunkte innerhalb einer Domäne kann optional ein benutzerdefinierter Multicast-Bereich zugewiesen werden. Der benutzerdefinierte Multicast-Bereich wird durch die Zuweisung einer Start-Multicast-Adresse, die Anzahl der jedem DM NVX-Endpunkt zugewiesenen Multicast-Adressen und die Anzahl der einer Domäne zugewiesenen DM NVX-Endpunkte bestimmt. Die Multicast-Adresssteuerung erfolgt über die Weboberfläche. Anmeldeinformationsverwaltung für DM NVX-Endpunkte: Benutzername und Passwort können für alle DM NVX-Encoder- und Decoder-Endpunkte innerhalb einer Domäne gleichzeitig geändert werden. Alternativ können Benutzername und Passwort auch nur für bestimmte DM NVX-Endpunkte innerhalb einer Domäne geändert werden. Die Verwaltung von Benutzername und Passwort erfolgt über die Weboberfläche. Unterstützung mehrerer Steuerungssysteme: Der DM-NVX-DIR-160 unterstützt Steuerungssysteme der Crestron 3-Series® oder neuere. Ein einzelnes Steuerungssystem, das sogenannte Global Domain-Steuerungssystem, kann allen Domänen gleichzeitig zugewiesen werden. Darüber hinaus ermöglicht die Unterstützung mehrerer Steuerungssysteme die individuelle Zuweisung des Global Domain-Steuerungssystems oder eines anderen Steuerungssystems, das als Domänen-Steuerungssystem bezeichnet wird. Das individuell zugewiesene Domänen-Steuerungssystem muss für jede Domäne unterschiedlich sein. Die Zuweisung mehrerer Steuerungssysteme erfolgt über die Weboberfläche oder die Steuerungsprogrammierung.   Hauptmerkmale Konfiguration, Verwaltung und Signalweiterleitung von Netzwerk-AV-Systemen Kompatibel mit DM NVX®-Encodern und -Decodern Unterstützung von 160 Endpunkten und 20 Domänen Vollständig skalierbar für Netzwerke jeder Größe Intuitive webbasierte grafische Benutzeroberfläche Vollständig programmierbare Steuerung virtueller Matrizen und physischer Endpunkte Automatische Endgeräteerkennung Interdomain-Routing Multicast-Adresssteuerung Anmeldeinformationsverwaltung von DM NVX-Endpunkten Benutzerdefinierte Benennungs- und Suchtools Einfache Diagnose und Signalstatusanzeige Import und Export von XML-Gerätezuordnungsdateien Integrierte Protokollierung Unterstützung mehrerer Steuerungssysteme Vier 1000BASE-T RJ-45-Ports 1 HE, 19-Zoll-Rack montierbar Universelles internes 100-240-V-Netzteil  

15.277,22 €*
DM-NVX-DIR-80
Crestron  DM-NVX-DIR-80 ist ein Netzwerkgerät der Unternehmensklasse, das Konfiguration, Steuerung und Verwaltung eines großen AV-Netzwerks mit DM NVX®- Encoder- und -Decoder-Endpunkten erleichtert. Das DM-NVX-DIR-80 emuliert virtuell die Funktionalität eines herkömmlichen hardwarebasierten DM®-Matrix-Umschalters und leitet hochwertige 4K-Streaming-AV-Signale durch einen Raum, ein Gebäude oder einen Campus. Das DM-NVX-DIR-80 unterstützt maximal 80 DM NVX-Endpunkte. Mehrere DM NVX Director®-Netzwerkgeräte können für Anwendungen in den Bereichen Unternehmen, Universitäten, Behörden, Militär, Medizin, Transport, Sport, Unterhaltung, Gastgewerbe, Gaming und Einzelhandel eingesetzt werden. Einfache und flexible Konfiguration: Das DM-NVX-DIR-80 erkennt automatisch bis zu 80 DM NVX-Endpunkte im Netzwerk und ermöglicht die Zuweisung jedes Endpunkts als logischer Eingang oder Ausgang innerhalb einer einzelnen Domäne. Der DM-NVX-DIR-80 leitet Eingänge von DM-NVX-Endpunkten an Ausgänge von DM-NVX-Endpunkten innerhalb der Domäne weiter. Jedes DM-NVX-DIR-80-Netzwerkgerät in einem System fungiert als separate Domäne. HINWEIS: Informationen zu DM NVX Director-Netzwerkgeräten, die mehrere Domänen unterstützen, finden Sie auf den   Produktseiten DM-NVX-DIR-160   und DM-NVX-DIR-ENT . Einfache webbasierte Einrichtung und Steuerung Das DM-NVX-DIR-80 bietet eine intuitive webbasierte Benutzeroberfläche zur Vereinfachung der Systemkonfiguration, Signalweiterleitung und Diagnose des kompletten AV-Netzwerks. Jede Domäne und jeder Endpunkt sowie die Ein- und Ausgänge jedes Endpunkts können mit einem benutzerfreundlichen Namen gekennzeichnet werden. Die Navigation durch das gesamte System ist mithilfe des Suchfelds einfach, um Domänen, Endpunkte, Eingänge und Ausgänge schnell nach Name oder Adresse zu finden. Außerdem ist ein Systemübersichtsbildschirm vorhanden, der den Video- und Audiosignalstatus für jeden Eingang und Ausgang in einem leicht anzuzeigenden und zu navigierenden grafischen Layout anzeigt. Multicast-Adresssteuerung Für DM NVX-Encoder- und -Decoder-Endpunkte innerhalb einer Domäne kann optional ein benutzerdefinierter Multicast-Bereich zugewiesen werden. Der benutzerdefinierte Multicast-Bereich wird durch die Zuweisung einer Start-Multicast-Adresse, die Anzahl der jedem DM NVX-Endpunkt zugewiesenen Multicast-Adressen und die Anzahl der einer Domäne zugewiesenen DM NVX-Endpunkte bestimmt. Die Multicast-Adresssteuerung erfolgt über die Weboberfläche. Anmeldeinformationsverwaltung für DM NVX-Endpunkte: Benutzername und Passwort können für alle DM NVX-Encoder- und Decoder-Endpunkte innerhalb einer Domäne gleichzeitig geändert werden. Alternativ können Benutzername und Passwort auch nur für bestimmte DM NVX-Endpunkte innerhalb einer Domäne geändert werden. Die Verwaltung von Benutzername und Passwort erfolgt über die Weboberfläche.   Hauptmerkmale Konfiguration, Verwaltung und Signalweiterleitung von Netzwerk-AV-Systemen Kompatibel mit DM NVX®-Encodern und -Decodern Unterstützung von 80 Endpunkten in einer einzigen Domäne Vollständig skalierbar für Netzwerke jeder Größe Intuitive webbasierte grafische Benutzeroberfläche Vollständig programmierbare Steuerung der virtuellen Matrizen und physischen Endpunkte Automatische Endgeräteerkennung Multicast-Adresssteuerung Anmeldeinformationsverwaltung von DM NVX-Endpunkten Benutzerdefinierte Benennungs- und Suchtools Einfache Diagnose und Signalstatusanzeige Import und Export von XML-Gerätezuordnungsdateien Integrierte Protokollierung Vier 1000BASE-T RJ-45-Ports 1 HE, 19-Zoll-Rack-Montage möglich Universelles internes 100-240-V-Netzteil  

7.639,80 €*
DM-NVX-DIR-ENT
Das Crestron DM-NVX-DIR-ENT ist ein Netzwerkgerät der Enterprise-Klasse, das die Konfiguration, Steuerung und Verwaltung eines großen AV-Netzwerks mithilfe von DM NVX® Encoder- und Decoder-Endpunkten erleichtert. Das DM-NVX-DIR-ENT emuliert virtuell die Funktionalität eines herkömmlichen hardwarebasierten DM®-Matrix-Umschalters und leitet hochwertige 4K-AV-Streaming-Signale durch einen Raum, ein Gebäude oder einen Campus. DM -NVX-DIR-ENT unterstützt maximal 1000 DM NVX-Endpunkte. Mehrere DM NVX Director®-Netzwerkgeräte können für Anwendungen in Unternehmen, Universitäten, Behörden, Militär, Medizin, Transport, Sport, Unterhaltung, Gastgewerbe, Gaming und Einzelhandel eingesetzt werden. Einfache und flexible Konfiguration: Das DM-NVX-DIR-ENT erkennt automatisch bis zu 1000 DM NVX-Endpunkte im Netzwerk und ermöglicht die Zuordnung jedes Endpunkts als logischer Ein- oder Ausgang innerhalb einer Domäne. Bis zu 240 Domänen werden unterstützt. Für größere Systeme können mehrere DM-NVX-DIR-ENT-Netzwerkgeräte eingesetzt werden. Einfache webbasierte Einrichtung und Steuerung: Das DM-NVX-DIR-ENT bietet eine intuitive webbasierte Benutzeroberfläche für die Systemkonfiguration, Signalführung und Diagnose des gesamten AV-Netzwerks. Jede Domäne und jeder Endpunkt sowie deren Ein- und Ausgänge können mit einem benutzerfreundlichen Namen versehen werden. Die Navigation im gesamten System ist dank des Suchfelds kinderleicht: Domänen, Endpunkte, Ein- und Ausgänge lassen sich schnell nach Name oder Adresse finden. Ein Systemübersichtsbildschirm zeigt den Video- und Audiosignalstatus für jeden Ein- und Ausgang in einer grafischen Darstellung an, die leicht zu bedienen ist. Interdomain-Routing: Videoeingänge können innerhalb einer Domäne auf Videoausgänge geroutet werden. Darüber hinaus ermöglicht Interdomain-Routing die Weiterleitung von Videoeingängen innerhalb einer Domäne auf Videoausgänge einer oder mehrerer anderer Domänen. Die Routing-Steuerung der AV-Signale erfolgt über die Weboberfläche oder die Steuerungsprogrammierung. Multicast-Adresssteuerung: Für DM NVX-Encoder- und -Decoder-Endpunkte innerhalb einer Domäne kann optional ein benutzerdefinierter Multicast-Bereich zugewiesen werden. Der benutzerdefinierte Multicast-Bereich wird durch die Zuweisung einer Start-Multicast-Adresse, die Anzahl der jedem DM NVX-Endpunkt zugewiesenen Multicast-Adressen und die Anzahl der einer Domäne zugewiesenen DM NVX-Endpunkte bestimmt. Die Multicast-Adresssteuerung erfolgt über die Weboberfläche. Anmeldeinformationsverwaltung für DM NVX-Endpunkte: Benutzername und Passwort können für alle DM NVX-Encoder- und Decoder-Endpunkte innerhalb einer Domäne gleichzeitig geändert werden. Alternativ können Benutzername und Passwort auch nur für bestimmte DM NVX-Endpunkte innerhalb einer Domäne geändert werden. Die Verwaltung von Benutzername und Passwort erfolgt über die Weboberfläche. Kupfer- oder Glasfaser-Ethernet-Konnektivität: Der DM-NVX-DIR-ENT verfügt über sechs 1000BASE-T RJ-45-Ports und sechs 10GBASE-X SFP+-Ports. Vier der 10GBASE-X SFP+-Ports sind 1000BASE-T-kompatibel. Der Anschluss an ein 1000BASE-T- oder 10GBASE-X-Glasfasernetzwerk wird durch Einstecken eines geeigneten SFP- oder SFP+-Transceivermoduls (Crestron SFP-1G- oder SFP-10G-Serie, separat erhältlich) in einen SFP+-Port erleichtert. Es steht eine Auswahl an Modulen für verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zur Verfügung. HINWEIS: Die Ports 7 und 8 unterstützen nur 10GBASE-X und sind nur mit SFP-10G SFP+-Transceivern kompatibel. Redundante Netzteile: Integrierte, doppelt redundante Netzteile bieten erhöhte Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen. Im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls eines einzelnen Netzteils läuft das DM-NVX-DIR-ENT ungehindert mit nur einem funktionierenden Netzteil weiter. Dank des modularen, Hot-Swap-fähigen Designs können beide Netzteile in Sekundenschnelle von der Rückseite aus ausgetauscht werden, ohne dass das System heruntergefahren oder neu gestartet werden muss. Das DM-NVX-DIR-ENT wird komplett mit beiden installierten Netzteilmodulen ausgeliefert. Unterstützung mehrerer Steuerungssysteme: Das DM-NVX-DIR-ENT unterstützt Steuerungssysteme der Crestron 3-Series® oder neuere. Ein einzelnes Steuerungssystem, das sogenannte Global Domain-Steuerungssystem, kann allen Domänen gleichzeitig zugewiesen werden. Darüber hinaus ermöglicht die Unterstützung mehrerer Steuerungssysteme die individuelle Zuweisung des Global Domain-Steuerungssystems oder eines anderen Steuerungssystems, das als Domänen-Steuerungssystem bezeichnet wird. Das individuell zugewiesene Domänen-Steuerungssystem muss für jede Domäne unterschiedlich sein. Die Zuweisung mehrerer Steuerungssysteme erfolgt über die Weboberfläche oder die Steuerungsprogrammierung.   Hauptmerkmale Konfiguration, Verwaltung und Signalweiterleitung von Netzwerk-AV-Systemen Kompatibel mit DM NVX®-Encodern und -Decodern Unterstützung von 1000 Endpunkten und 240 Domänen Vollständig skalierbar für Netzwerke jeder Größe Intuitive webbasierte grafische Benutzeroberfläche Vollständig programmierbare Steuerung virtueller Matrizen und physischer Endpunkte Automatische Endgeräteerkennung Interdomain-Routing Multicast-Adresssteuerung Anmeldeinformationsverwaltung von DM NVX-Endpunkten Benutzerdefinierte Benennungs- und Suchtools Einfache Diagnose und Signalstatusanzeige Import und Export von XML-Gerätezuordnungsdateien Integrierte Protokollierung Sechs 1000BASE-T RJ-45-Ports Sechs 10GBASE-X SFP+-Ports (vier sind 1000BASE-T-kompatibel) Glasfaserkonnektivität über SFP- oder SFP+-Transceiver (separat erhältlich) 1 HE, 19-Zoll-Rack montierbar Integrierte, im laufenden Betrieb austauschbare, redundante 100–240 V-Netzteile  

26.570,32 €*
DM-NVX-E20
Der DM-NVX-E20 ist ein kompakter AV-over-IP-Encoder für die Videoübertragung mit Auflösungen von bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Eingang, einem analogen Audioausgang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion sowie Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung bietet der DM-NVX-E20 eine Encoder-Lösung, die ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für eine DM NVX-Netzwerk-AV-Installation jeder Größe bietet. 1, 2 Echtzeit-4K60-Videoleistung Der DM-NVX-E20 wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Unterrichtsräumen entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten die perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchqueren mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Sicherheit auf Unternehmensniveau Durch die Verwendung erweiterter Sicherheitsfunktionen und -protokolle wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt. Encoder-Funktionalität Der Encoder DM-NVX-E20 bietet einen HDMI-Eingang, über den ein Laptop, eine Kamera oder eine andere Medienquelle über ein HDMI-Kabel angeschlossen und dann über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder übertragen werden kann. 1 Der DM-NVX-E20 ist mit dem DM-NVX-D20, DM-NVX-D200 und anderen DM NVX-Produkten kompatibel, die als Decoder fungieren können, und kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden. HINWEIS: Wenn der DM-NVX-E20 mit dem DM-NVX-D10 verwendet wird, muss die Auflösung des DM-NVX-E20 so konfiguriert werden, dass sie die vom DM-NVX-D10 unterstützte maximale Auflösung nicht überschreitet. Es wird empfohlen, den DM-NVX-E20 nicht mit dem DM-NVX-D10 zu verwenden, um die vom DM-NVX-E20 unterstützten höheren Auflösungen beizubehalten. Feste oder adaptive Bitrate Die Bitrate eines Streams kann auf eine feste oder adaptive Bitrate eingestellt werden. Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden. 3 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams einzustellen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine benutzerdefinierte feste Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann eine feste Bitrate eingestellt oder die adaptive Bitrate-Funktionalität aktiviert werden. Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang bietet ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgangslautstärke kann über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem angepasst werden. 4 7.1-Surround-Sound-Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. AES67 Audio Embedding und De-Embedding AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann über den analogen Audioausgang ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Kupfer-Ethernet-Konnektivität Das DM-NVX-E20 enthält einen RJ-45 1000BASE-T-Ethernet-Anschluss. 2 Der Anschluss ist PoE-kompatibel, sodass das Gerät über einen PoE-Ethernet-Switch mit Strom versorgt werden kann. 5 Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide . Automatische Punkt-zu-Punkt-Verbindung: Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung ermöglicht den direkten Anschluss des DM-NVX-E20 an einen DM-NVX-D20 oder DM-NVX-D200 für Video- und Audio-Streaming. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu sein, wird der 1000BASE-T-Ethernet-Port des DM-NVX-E20 direkt mit dem 1000BASE-T-Port des Decoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob der DM-NVX-E20 direkt an einen Decoder oder einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wird eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-E20 und dem Decoder erkannt, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann der Punkt-zu-Punkt-Modus deaktiviert oder die automatische Erkennung der Punkt-zu-Punkt-Verbindung aktiviert werden. Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Der DM-NVX-E20 enthält integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung von Quellgeräten unter Verwaltung eines Steuerungssystems. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten werden durch CEC (Consumer Electronics Control) über die HDMI-Verbindung bereitgestellt. Unter Verwaltung eines Steuerungssystems kann der DM-NVX-E20 ein Quellgerät über CEC steuern, wodurch dedizierte serielle Kabel oder IR-Emitter möglicherweise überflüssig werden. Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-E20 erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch Integration mit einem Steuerungssystem oder mit einem virtuellen DM NVX Director®-Switching-Gerät ermöglicht. Optimierte Verwaltung durch virtuelle DM NVX Director-Switching-Geräte Die Verwendung eines virtuellen DM NVX Director-Switching-Geräts ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) vereinfacht den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Eine DM NVX Director-Appliance dient als zentrale Verwaltungsstelle und ermöglicht die Einrichtung mehrerer virtueller Kreuzschienen über ein benutzerfreundliches Webportal. Kompaktes, oberflächenmontierbares Design: Der DM-NVX-E20 lässt sich bequem auf einer ebenen Fläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos unter einen Tisch, in ein Rednerpult, einen AV-Wagen oder einen Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich an Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugriff und Sichtbarkeit für eine saubere, wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über PoE oder ein optionales Netzteil (separat erhältlich). 5 Weitere Informationen zur DM NVX-Technologie und der DM NVX-Produktfamilie finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx   Hauptmerkmale Unterstützung von Videoauflösungen bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet, 4K30 4:4:4 inklusive Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-Konformität Encoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM-NVX-D20, DM-NVX-D200 oder anderen DM NVX®-Produkten, die als Decoder fungieren können Ein HDMI®-Eingang Feste oder adaptive Bitrate Analoges Audio-De-Embedding 7.1 Surround-Sound AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität mit dem DM-NVX-D20 oder DM-NVX-D200 Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Einfache Einrichtung mithilfe integrierter Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home® OS-Unterstützung API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-E20 Kompaktes, oberflächenmontierbares Design Stromversorgung über PoE oder optionales Netzteil (separat erhältlich)  

1.197,14 €*
DM-NVX-E20-2G-B-T
Der DM-NVX-E20-2G ist ein AV-over-IP-Wandplatten-Encoder für die Videoübertragung mit Auflösungen von bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Eingang, einem analogen Audioeingang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion sowie Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung bietet der DM-NVX-E20-2G eine Encoder-Lösung mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis für DM NVX®-Netzwerk-AV-Installationen jeder Größe. 1, 2 Der DM-NVX-E20-2G ist in zwei Modellen erhältlich: DM-NVX-E20-2G-BT (schwarz strukturiert) und DM-NVX-E20-2G-WT (weiß strukturiert). Echtzeit-Videoleistung in 4K60: Der DM-NVX-E20-2G wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und bietet Echtzeit-Videoleistung in 4K60 für die Präsentation von Multimedia-Inhalten, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und Mausbedienung sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten die perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht die Nutzung mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und Protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt. Encoder-Funktionalität: Der DM-NVX-E20-2G-Encoder verfügt über einen HDMI-Eingang, über den ein Laptop, eine Kamera oder eine andere Medienquelle über ein HDMI-Kabel angeschlossen und über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder übertragen werden kann. 1 Kompatibel mit DM-NVX-D20, DM-NVX-D200 und anderen DM-NVX-Produkten, die als Decoder fungieren können, kann das DM-NVX-E20-2G in jedem DM-NVX-Netzwerk-AV-Design eingesetzt werden. HINWEIS: Bei Verwendung des DM-NVX-E20-2G mit dem DM-NVX-D10 muss die Auflösung des DM-NVX-E20-2G so konfiguriert werden, dass sie die vom DM-NVX-D10 unterstützte maximale Auflösung nicht überschreitet. Es wird empfohlen, das DM-NVX-E20-2G nicht mit dem DM-NVX-D10 zu verwenden, um die vom DM-NVX-E20-2G unterstützten höheren Auflösungen beizubehalten. Feste oder adaptive Bitrate Die Bitrate eines Streams kann auf eine feste oder adaptive Bitrate eingestellt werden. Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 und 950 Mbit/s eingestellt werden. 3 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams festzulegen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s festgelegt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine benutzerdefinierte feste Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann eine feste Bitrate festgelegt oder die Funktion der adaptiven Bitrate aktiviert werden. Einbettung von analogem Audio Über den unsymmetrischen Stereo-Line-Level-Audioeingang kann eine Stereo-Audioquelle angeschlossen und mit dem HDMI-Eingang kombiniert werden. 7.1-Surround-Sound-Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Dank AES67-Unterstützung kann die ausgewählte Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream übertragen werden, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann über den primären AV-Stream ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Kupfer-Ethernet-Konnektivität Das DM-NVX-E20-2G verfügt über einen RJ-45 1000BASE-T-Ethernet-Anschluss. 2 Der Anschluss ist PoE-kompatibel, sodass das Gerät über einen PoE-Ethernet-Switch mit Strom versorgt werden kann. 4 Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide . Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität: Über die Punkt-zu-Punkt-Konnektivität kann das DM-NVX-E20-2G direkt an ein DM-NVX-D20 oder DM-NVX-D200 angeschlossen werden, um Video und Audio zu streamen. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu werden, ist der 1000BASE-T-Ethernet-Port des DM-NVX-E20-2G direkt mit dem 1000BASE-T-Port des Decoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob das DM-NVX-E20-2G direkt an einen Decoder oder einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wenn eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-E20-2G und einem Decoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann verwendet werden, um den Punkt-zu-Punkt-Modus zu deaktivieren oder die automatische Erkennung der Punkt-zu-Punkt-Konnektivität zu aktivieren. Gerätesteuerung über CEC Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann das DM-NVX-E20-2G ein Quellgerät über CEC (Consumer Electronics Control) über den HDMI-Eingang steuern, wodurch dedizierte Steuerkabel möglicherweise überflüssig werden. Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-E20-2G erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration mit einem Steuerungssystem oder mit einem virtuellen Switching-Gerät DM NVX Director® ermöglicht. Optimierte Verwaltung durch virtuelle Switching-Geräte von DM NVX Director Durch die Verwendung eines virtuellen Switching-Geräts von DM NVX Director ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) wird der gesamte Konfigurations- und Steuerungsprozess optimiert. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal. Zweifach-Wandplattendesign Das DM-NVX-E20-2G ist für die Montage in einer zweifachen US-Schaltdose oder einem Putzring (nicht im Lieferumfang enthalten) vorgesehen. Die Stromversorgung erfolgt über PoE oder das optionale Netzteil PW-2407WUL (separat erhältlich). 4 Weitere Informationen zur DM NVX-Technologie und zur DM NVX-Produktfamilie finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx .   Hauptmerkmale Unterstützung von Videoauflösungen bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet, 4K30 4:4:4 inklusive Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-Konformität Encoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM-NVX-D20, DM-NVX-D200 oder anderen DM NVX®-Produkten, die als Decoder fungieren können Ein HDMI®-Eingang Feste oder adaptive Bitrate Einbettung analoger Audiodaten 7.1 Surround-Sound AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität mit dem DM-NVX-D20 oder DM-NVX-D200 Gerätesteuerung über CEC Einfache Einrichtung mithilfe integrierter Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home® OS-Unterstützung API zur vollständigen Steuerung des DM-NVX-E20-2G Zweifach-Wandplattendesign, schwarzes Finish Frontplatte im Decorator-Stil der FP-G2-DM-Serie erforderlich (separat erhältlich) Stromversorgung über PoE oder optionales Netzteil (separat erhältlich)  

1.449,42 €*
DM-NVX-E20-2G-W-T
Der DM-NVX-E20-2G ist ein AV-over-IP-Wandplatten-Encoder für die Videoübertragung mit Auflösungen von bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Eingang, einem analogen Audioeingang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion sowie Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung bietet der DM-NVX-E20-2G eine Encoder-Lösung mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis für DM NVX®-Netzwerk-AV-Installationen jeder Größe. 1, 2 Der DM-NVX-E20-2G ist in zwei Modellen erhältlich: DM-NVX-E20-2G-WT (weiß strukturiert) und DM-NVX-E20-2G-BT (schwarz strukturiert). Echtzeit-Videoleistung in 4K60. Das für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelte DM-NVX-E20-2G gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-Videoleistung in 4K60 für die Präsentation von Multimedia-, Videokonferenz- und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchlaufen mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Sicherheit auf Unternehmensniveau . Durch die Verwendung erweiterter Sicherheitsfunktionen und -protokolle wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die entwickelt wurde, um anspruchsvolle IT-Richtlinien zu erfüllen. Encoder-Funktionalität Der Encoder DM-NVX-E20-2G bietet einen HDMI-Eingang, über den ein Laptop, eine Kamera oder eine andere Medienquelle über ein HDMI-Kabel angeschlossen und dann über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder übertragen werden kann. 1 Der DM-NVX-E20-2G ist mit dem DM-NVX-D20, DM-NVX-D200 und anderen DM NVX-Produkten kompatibel, die als Decoder fungieren können, und kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden. HINWEIS: Wenn der DM-NVX-E20-2G mit dem DM-NVX-D10 verwendet wird, muss die Auflösung des DM-NVX-E20-2G so konfiguriert werden, dass sie die vom DM-NVX-D10 unterstützte maximale Auflösung nicht überschreitet. Es wird empfohlen, den DM-NVX-E20-2G nicht mit dem DM-NVX-D10 zu verwenden, um die vom DM-NVX-E20-2G unterstützten höheren Auflösungen beizubehalten. Feste oder adaptive Bitrate: Die Bitrate eines Streams kann fest oder adaptiv eingestellt werden. Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden. 3 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht es dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams einzustellen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine benutzerdefinierte feste Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann eine feste Bitrate eingestellt oder die Funktion der adaptiven Bitrate aktiviert werden. Einbettung von analogem Audio Über den unsymmetrischen Stereo-Line-Level-Audioeingang kann eine Stereo-Audioquelle angeschlossen und mit dem HDMI-Eingang kombiniert werden. 7.1-Surround-Sound-Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1-Surround-Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. AES67 Audio Embedding und De-Embedding AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der ausgewählten Audioquelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann über den primären AV-Stream ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Kupfer-Ethernet-Konnektivität Das DM-NVX-E20-2G enthält einen RJ-45 1000BASE-T-Ethernet-Anschluss. 2 Der Anschluss ist PoE-kompatibel, sodass das Gerät über einen PoE-Ethernet-Switch mit Strom versorgt werden kann. 4 Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide . Automatische Punkt-zu-Punkt-Verbindung: Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung ermöglicht den direkten Anschluss des DM-NVX-E20-2G an einen DM-NVX-D20 oder DM-NVX-D200 für Video- und Audio-Streaming. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu sein, wird der 1000BASE-T-Ethernet-Port des DM-NVX-E20-2G direkt mit dem 1000BASE-T-Port des Decoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob der DM-NVX-E20-2G direkt an einen Decoder oder einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wird eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-E20-2G und einem Decoder erkannt, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann der Punkt-zu-Punkt-Modus deaktiviert oder die automatische Erkennung der Punkt-zu-Punkt-Verbindung aktiviert werden. Gerätesteuerung über CEC Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann das DM-NVX-E20-2G ein Quellgerät per CEC (Consumer Electronics Control) über den HDMI-Eingang steuern, wodurch dedizierte Steuerkabel möglicherweise überflüssig werden. Webbasiertes Setup Das Setup des DM-NVX-E20-2G erfolgt über einen Webbrowser. Durch die Integration mit einem Steuerungssystem oder mit einem virtuellen Switching-Gerät DM NVX Director® wird die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts ermöglicht. Optimierte Verwaltung durch virtuelle Switching-Geräte DM NVX Director Die Verwendung eines virtuellen Switching-Geräts DM NVX Director ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) vereinfacht den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein einfach zu verwendendes webbasiertes Portal. Zweifach-Wandmontageplatte: Das DM-NVX-E20-2G ist für die Montage in einer zweifachen US-Verteilerdose oder einem Einputzring (nicht im Lieferumfang enthalten) vorgesehen. Die Stromversorgung erfolgt über PoE oder das optionale Netzteil PW-2407WUL (separat erhältlich). 4 Weitere Informationen zur DM NVX-Technologie und der DM NVX-Produktfamilie finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx .   Hauptmerkmale Unterstützung von Videoauflösungen bis zu 4K60 4:2:0 über Standard-Gigabit-Ethernet, 4K30 4:4:4 inklusive Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-Konformität Encoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM-NVX-D20, DM-NVX-D200 oder anderen DM NVX®-Produkten, die als Decoder fungieren können Ein HDMI®-Eingang Feste oder adaptive Bitrate Einbettung analoger Audiodaten 7.1 Surround-Sound AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität mit dem DM-NVX-D20 oder DM-NVX-D200 Gerätesteuerung über CEC Einfache Einrichtung mithilfe integrierter Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home® OS-Unterstützung API zur vollständigen Steuerung des DM-NVX-E20-2G Zweifach-Wandplattendesign, weißes Finish   Frontplatte im Decorator-Stil der FP-G2-DM-Serie erforderlich (separat erhältlich) Stromversorgung über PoE oder optionales Netzteil (separat erhältlich)  

1.449,42 €*
DM-NVX-E30
Die DM NVX®-Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet ohne wahrnehmbare Latenz oder Qualitätsverlust. Unter Verwendung von Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung für jede unternehmens- oder campusweite 4K-Inhaltsverteilungsanwendung. Die Unterstützung für HDR (High Dynamic Range) und HDCP 2.3-Konformität gewährleistet höchste Bildqualität und Kompatibilität für alle heutigen Medienquellen.1, 2   Der Crestron DM-NVX-E30 ist ein kompakter AV-over-IP-Encoder, der als Sender fungiert. Mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Eingang, einem analogen Audioausgang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion sowie Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE+-Unterstützung bietet der DM-NVX-E30 eine Encoder-Lösung für eine DM NVX-Netzwerk-AV-Installation jeder Größe.2   Echtzeit-4K60-Videoverteilung Die DM NVX-Technologie wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelt und gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-4K60-Videoleistung für die Präsentation von Multimedia, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich.   Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchqueren mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität.   Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System enthält die Pixel Perfect Processing-Technologie, die einen einwandfreien Videotransport in allen Anwendungen ermöglicht. Der DM-NVX-E30 kann ein Videosignal kodieren, um eine unmerkliche End-to-End-Latenz von weniger als 1 Frame zu erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten.   Sicherheit auf Unternehmensniveau Mithilfe erweiterter Sicherheitsfunktionen und -protokolle wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt.   Encoder-Funktionalität Der DM-NVX-E30 ist ein Basis-Encoder mit einem HDMI-Eingang, der den Anschluss eines Laptops, einer Kamera oder einer anderen Medienquelle über ein HDMI-Kabel und die anschließende Übertragung über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder ermöglicht.1 Der DM-NVX-E30 ist mit DM NVX-Produkten kompatibel, die als Decoder fungieren können, und kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden.   HINWEIS: Aus Kompatibilitätsgründen mit der DM NVX-Software müssen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmware-Version 7.1.5259.00069 verwenden. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmware-Version 7.1.5259.00084 kompatibel.   Bildvorschau Die Bildvorschau bietet Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das von einem Eingang eines DM NVX-Encoders empfangen wird. Standbilder werden mit einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche in der Vorschau angezeigt und über einen Webbrowser remote abgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieterschnittstelle in der Vorschau angezeigt werden.   Testmustergenerator Der integrierte Testmustergenerator kann während der Einrichtung verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Videostreaming funktioniert, und kann auch als Tool zum Anpassen, Kalibrieren und Ausrichten von Displays, Projektoren und Videowänden verwendet werden. Der DM NVX-Encoder kann das Testmuster an jeden gerouteten DM NVX-Decoder senden.   Adaptive Bitrate Die adaptive Bitrate kann über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem aktiviert oder deaktiviert werden. Die adaptive Bitrate ermöglicht es dem Encoder, die für die Eingangsauflösung des Streams erforderliche Bitrate automatisch einzustellen. Beispielsweise wird die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus.   Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams auf fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden: Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden.3 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht es dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams festzulegen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s festgelegt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine vom Benutzer festgelegte feste Bitrate. Die variable Bitrate (VBR) ermöglicht es dem Encoder, die Bitrate automatisch basierend auf dem Inhalt und der Eingangsauflösung des Streams zu variieren. Die Bitrate kann von weniger als 150 Mbit/s bis zu maximal 750 Mbit/s variieren. Eine variable Bitrate führt dazu, dass weniger Bandbreite verwendet wird, um die gleiche Bildqualität zu erzielen wie eine vom Benutzer festgelegte feste Bitrate oder eine adaptive Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuersystem kann eine feste Bitrate eingestellt oder eine adaptive oder variable Bitratefunktion aktiviert werden.   Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang liefert ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgangslautstärke kann über ein Steuersystem oder einen Webbrowser eingestellt werden.4   7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM.   AES67 Audio Embedding und De-Embedding AES67-Unterstützung ermöglicht die Übertragung der HDMI-Quelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream, während ein weiterer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittanbietergerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann über den analogen Audioausgang ausgegeben werden.   HINWEIS: Ein AES67-Audiostream, der von einem DM NVX-Endpunkt empfangen wird, kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden.   Kupfer-Ethernet-Konnektivität Der DM-NVX-E30 verfügt über einen RJ-45 1000BASE-T-Ethernet-Port.2 Der Port ist PoE+-kompatibel, sodass das Gerät über einen PoE+-Ethernet-Switch mit Strom versorgt werden kann.5 Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide, Dok. 7977.   Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Durch die Punkt-zu-Punkt-Konnektivität kann der DM-NVX-E30 direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder angeschlossen werden, um Video und Audio zu streamen. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu werden, wird der 1000BASE-T-Ethernet-Port des Encoders direkt an einen 1000BASE-T-Port eines Decoders angeschlossen.   Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob der DM-NVX-E30 direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder oder an einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wenn eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-E30 und einem Decoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Für die CEC- (Consumer Electronics Control), RS-232- und IR-Steuerung ist jedoch ein Steuerungssystem erforderlich.   Gerätesteuerung Der DM-NVX-E30 verfügt über integrierte COM- (RS-232) und IR-Anschlüsse zur Steuerung von Quellgeräten unter der Verwaltung eines Steuerungssystems. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten werden durch CEC über die HDMI-Verbindung bereitgestellt. Unter der Verwaltung eines Steuerungssystems kann der DM-NVX-E30 ein Quellgerät über CEC steuern, wodurch möglicherweise die Notwendigkeit dedizierter serieller Kabel oder IR-Emitter entfällt.   Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-E30 erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration mit einem Steuerungssystem oder mit einem virtuellen DM NVX Director®-Switching-Gerät ermöglicht.   Optimierte Verwaltung mithilfe von virtuellen DM NVX Director-Switching-Geräten Für kleine bis mittelgroße Anwendungen kann ein Netzwerk von DM NVX-Endpunkten mithilfe eines Steuerungssystems konfiguriert und gesteuert werden. Für größere unternehmens- und campusweite Signalrouting-Anwendungen verbessert und rationalisiert das Hinzufügen eines virtuellen DM NVX Director-Switching-Geräts (DM-NVX-DIR-80, DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT) den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal.   Flache Installation Der DM-NVX-E30 lässt sich bequem auf einer flachen Oberfläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos unter eine Tischplatte oder in ein Rednerpult, einen AV-Wagen oder einen Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich auf der Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugang und Sichtbarkeit für eine saubere, wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über PoE+ oder ein optionales Netzteil (separat erhältlich).5   Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx.   Hauptfunktionen 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10-, HDR10+- und Dolby Vision®-Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-kompatibel Encoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM NVX®-Produkten, die als Decoder fungieren können Ein HDMI®-Eingang Bildvorschau Testmustergenerator Feste, adaptive oder variable Bitrate Analoges Audio-De-Embedding 7.1-Surround-Sound-Audio AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität mit PoE+-Unterstützung Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Gerätesteuerung über RS-232, IR und CEC Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3-Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mithilfe von virtuellen DM NVX Director®-Switching-Geräten Unterstützung für .AV Framework™-Technologie Unterstützung für XiO Cloud®-Service Unterstützung für Crestron Home® OS API für vollständige Steuerung des DM-NVX-E30 Kompaktes, oberflächenmontierbares Design Stromversorgung über PoE+ oder optionales Netzteil (separat erhältlich)

1.727,88 €*
DM-NVX-E30C
Die DM NVX®- Technologie überträgt ultrahochauflösende 4K60-Videos im 4:4:4-Format über Standard-Gigabit-Ethernet ohne spürbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mithilfe von Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung für unternehmens- oder campusweite 4K-Content-Distributionsanwendungen. Die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range) und HDCP 2.3 gewährleistet höchste Bildqualität und Kompatibilität mit allen gängigen Medienquellen. 1, 2 Der Crestron® DM-NVX-E30C ist ein AV-over-IP-Encoder, der einen Steckplatz eines DMF-CI-8- Kartengehäuses belegt. Die Karte ist als Sender in einer hochdichten Rackmontage konzipiert. Ausgestattet mit sicherer webbasierter Steuerung und Verwaltung, einem HDMI®-Eingang, einem analogen Audioausgang, AES67-Sende- und Empfangsfunktion sowie Kupfer-Ethernet-Konnektivität bietet der DM-NVX-E30C eine Encoder-Lösung für eine DM-NVX-Netzwerk-AV-Installation jeder Größe. 2 Echtzeit-Videoverteilung in 4K60 Die für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Unterrichtsräumen entwickelte DM-NVX-Technologie gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-Videoleistung in 4K60 für die Präsentation von Multimedia-, Videokonferenz- und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich. Ein DM-NVX-System ist auf Stabilität und ultimative Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisation von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variables Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchlaufen mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM-NVX-System enthält die Pixel Perfect Processing-Technologie, die eine einwandfreie Videoübertragung in allen Anwendungen bietet. Die DM‑NVX‑E30C kann ein Videosignal kodieren, um eine nicht wahrnehmbare End-to-End-Latenz von weniger als 1 Frame zu erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1‑Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten. Sicherheit auf Unternehmensniveau Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und Protokollen wie 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES‑128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die entwickelt wurde, um anspruchsvolle IT-Richtlinien zu erfüllen. Encoder-Funktionalität Die DM‑NVX‑E30C ist eine einfache Encoderkarte mit einem HDMI-Eingang, über den ein Laptop, eine Kamera oder eine andere Medienquelle über ein HDMI-Kabel angeschlossen und dann über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder übertragen werden kann. 1Der DM‑NVX‑E30C ist mit DM NVX-Produkten kompatibel, die als Decoder fungieren können, und kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden. HINWEIS: Aus Kompatibilitätsgründen mit der DM NVX-Software müssen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmwareversion 7.1.5259.00069 verwenden. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmwareversion 7.1.5259.00084 kompatibel. Bildvorschau Die Bildvorschau bietet Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das von einem Eingang eines DM NVX-Encoders empfangen wird. Standbilder werden mit einem Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche in der Vorschau angezeigt und per Fernzugriff über einen Webbrowser aufgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieteroberfläche in der Vorschau angezeigt werden. Testmustergenerator Der integrierte Testmustergenerator dient während der Einrichtung zur Sicherstellung der Videoübertragung und dient auch zur Anpassung, Kalibrierung und Ausrichtung von Displays, Projektoren und Videowänden. Der DM NVX-Encoder kann das Testmuster an jeden gerouteten DM NVX-Decoder senden. Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden: Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden. 3 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams festzulegen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine benutzerdefinierte feste Bitrate. Mit der variablen Bitrate (VBR) kann der Encoder die Bitrate automatisch an Inhalt und Eingangsauflösung des Streams anpassen. Die Bitrate kann von unter 150 Mbit/s bis maximal 750 Mbit/s variieren. Bei einer variablen Bitrate wird weniger Bandbreite benötigt, um die gleiche Bildqualität zu erzielen wie bei einer benutzerdefinierten festen oder adaptiven Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem lässt sich eine feste Bitrate einstellen oder die Funktionalität adaptiver oder variabler Bitrate aktivieren. Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang bietet ein Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgangslautstärke lässt sich über ein Steuerungssystem oder einen Webbrowser einstellen. 4 7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. AES67 Audio Embedding und De-Embedding Durch AES67-Unterstützung kann die HDMI-Quelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream übertragen werden, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittgerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann über den analogen Audioausgang ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Kupfer-Ethernet-Konnektivität Das DM-NVX-E30C verfügt über einen RJ-45 1000BASE-T-Ethernet-Anschluss. 2 Informationen zu Netzwerkanforderungen und Richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide , Dok. 7977. Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Dank der Punkt-zu-Punkt-Konnektivität kann das DM-NVX-E30C direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder angeschlossen werden, um Video und Audio zu streamen. Statt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu werden, wird der 1000BASE-T-Ethernet-Anschluss des Encoders direkt an einen 1000BASE-T-Anschluss eines Decoders angeschlossen.   Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob das DM-NVX-E30C direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder oder an einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wenn eine direkte Verbindung zwischen der DM-NVX-E30C und einem Decoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Für CEC (Consumer Electronics Control) ist jedoch ein Steuerungssystem erforderlich.  CEC-Gerätesteuerung : Mithilfe eines Steuerungssystems kann die DM-NVX-E30C ein Quellgerät über CEC (Consumer Electronics Control) über die HDMI-Verbindung steuern, wodurch dedizierte serielle Kabel oder IR-Sender möglicherweise überflüssig werden. Webbasierte Einrichtung: Die Einrichtung der DM-NVX-E30C erfolgt über einen Webbrowser. Die vollständige Steuerung und Überwachung der Karte wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder mit einem virtuellen DM NVX Director®-Switch ermöglicht. Optimierte Verwaltung mit virtuellen DM NVX Director-Switching-Geräten Für kleine bis mittelgroße Anwendungen kann mithilfe eines Steuerungssystems ein Netzwerk aus DM NVX-Endpunkten konfiguriert und gesteuert werden. Für größere unternehmens- und campusweite Signalroutinganwendungen verbessert und rationalisiert das Hinzufügen einer virtuellen DM NVX Director-Switching-Appliance ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) den gesamten Konfigurations- und Steuerungsprozess. Eine DM NVX Director-Appliance bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein einfach zu verwendendes webbasiertes Portal. Kartenbasierte Lösung mit hoher Dichte Das DM-NVX-E30C ist für den Einbau in ein DMF-CI-8- Kartengehäuse vorgesehen und bietet eine Lösung mit hoher Dichte für Anwendungen, die mehrere Encoder und Decoder in einem Geräterack erfordern. Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx .   Hauptmerkmale 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10-, HDR10+- und Dolby Vision®-Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-kompatibel Encoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM NVX®-Produkten, die als Decoder fungieren können Ein HDMI®-Eingang Bildvorschau Testmustergenerator Feste, adaptive oder variable Bitrate Analoges Audio-De-Embedding 7.1 Surround-Sound AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer-Ethernet-Konnektivität Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität CEC-Gerätesteuerung Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3‑Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home™ OS-Unterstützung API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-E30C Konzipiert für den Einbau in ein DMF‑CI‑8-Chassis  

1.727,88 €*
DM-NVX-E760
Die DM NVX®- Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet ohne spürbare Latenz oder Qualitätsverlust. Mit Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e-UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung für unternehmens- oder campusweite 4K-Content-Distributionsanwendungen. Die Unterstützung von High Dynamic Range (HDR10) und HDCP 2.3 gewährleistet höchste Bildqualität und Kompatibilität mit allen gängigen Medienquellen. 1, 2 Der DM-NVX-E760 ist ein kompakter AV-over-IP-Encoder, der als Sender fungiert. Der DM-NVX-E760 verfügt über einen DM®-Eingang, der die Interoperabilität mit DM 8G+®-Ausgabegeräten und DM® Essentials-Sendern gewährleistet. Der für HDBaseT®-Technologie zertifizierte DM-Eingang ist auch mit HDBaseT-Produkten von Drittanbietern kompatibel. Echtzeit-Videoübertragung in 4K60: Die für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Klassenzimmern entwickelte DM NVX-Technologie gewährleistet Echtzeit-Full-Motion-Video in 4K60 für Multimedia-Präsentationen, Videokonferenzen und Live-Kamerabilder. Interaktive Funktionen wie Gameplay und Mausbedienung sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten die perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht die Übertragung über mehrere Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System enthält die Pixel Perfect Processing-Technologie, die eine einwandfreie Videoübertragung in allen Anwendungen ermöglicht. Der DM-NVX-E760 kann ein Videosignal kodieren, um eine unmerkliche End-to-End-Latenz von weniger als 1 Frame zu erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt über ein 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten. Sicherheit auf Unternehmensniveau: Der DM-NVX-E760 bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen und -protokolle. Mit 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung auf Unternehmensniveau, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt. Encoder-Funktionalität: Der DM-NVX-E760 ist ein Encoder, der mit DM NVX-Produkten kompatibel ist, die als Decoder fungieren können. Der DM-NVX-E760 ermöglicht die Übertragung von AV-Signalen vom DM-Eingang über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder. Die Encoder-Funktionalität des DM-NVX-E760 kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden. HINWEIS: Aus Kompatibilitätsgründen mit der DM NVX-Software müssen alle DM NVX-Hardwareendpunkte die Firmwareversion 7.1.5259.00069 verwenden. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmwareversion 7.1.5259.00084 kompatibel. Interoperabilität mit DM 8G+-Ausgabegeräten und DM Essentials-Sendern Der DM-Eingang des DM-NVX-E760 kann an den DM 8G+-Ausgang eines DM-Umschalters, -Senders oder anderen DM-Geräts angeschlossen werden. Der DM-Eingang kann auch an den DM-Anschluss eines DM Essentials-Senders angeschlossen werden. HINWEIS: Nur Audio- und Videosignale vom DM-Sender werden an das DM-NVX-E760 weitergeleitet. USB- und Steuersignale werden nicht weitergeleitet. Die Kompatibilität mit den 1-fach- und 2-fach-Wandplattensendern DM 8G+ und DM Essentials ermöglicht die einfache Integration eines Wandplattensenders und bietet eine einfache Installations- und Systemdesignlösung. HDBaseT-Zertifizierung Die Crestron DM 8G+-Technologie des DM-Eingangs wird unter Verwendung der Spezifikationen der HDBaseT Alliance entwickelt , wodurch die Interoperabilität mit anderen HDBaseT-zertifizierten Produkten gewährleistet wird. Der DM-Eingang des DM-NVX-E760 kann direkt an eine HDBaseT-kompatible Quelle angeschlossen werden. Das DM-NVX-E760 bietet die Möglichkeit, ein HDBaseT-System mit AV over IP zu überbrücken, wodurch ein hybrides Systemdesign und ein reibungsloser Migrationspfad für vorhandene DM- oder HDBaseT-Lösungen entsteht. Investitionsschutz wird für Anwendungen erreicht, die eine Integration von AV over IP mit vorhandenen HDBaseT-Systemen oder die Erweiterung eines vorhandenen Raumsystems für eine breitere Verteilung erfordern. HINWEIS: Der DM-Eingang wird in einer zukünftigen Version Ethernet und Steuersignale unterstützen. Bildvorschau Die Bildvorschau bietet Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das vom DM-Eingang des DM-NVX-E760 empfangen wird. Standbilder werden mit 1 Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche in der Vorschau angezeigt und über einen Webbrowser remote abgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieter-Oberfläche in der Vorschau angezeigt werden. Testmustergenerator Der integrierte Testmustergenerator kann während der Einrichtung verwendet werden, um sicherzustellen, dass Videostreaming funktioniert, und dient auch als Tool zum Einstellen, Kalibrieren und Ausrichten von Displays, Projektoren und Videowänden. Der DM-NVX-E760 kann das Testmuster an jeden gerouteten DM NVX-Decoder senden. Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams auf fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden: Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden. 3 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams festzulegen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine benutzerdefinierte feste Bitrate. Mit der variablen Bitrate (VBR) kann der Encoder die Bitrate automatisch an Inhalt und Eingangsauflösung des Streams anpassen. Die Bitrate kann von unter 150 Mbit/s bis maximal 750 Mbit/s variieren. Bei einer variablen Bitrate wird weniger Bandbreite benötigt, um die gleiche Bildqualität zu erzielen wie bei einer benutzerdefinierten festen oder adaptiven Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem lässt sich eine feste Bitrate einstellen oder die Funktionalität adaptiver oder variabler Bitrate aktivieren. Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang bietet ein symmetrisches oder unsymmetrisches Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgangslautstärke lässt sich über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem einstellen. 4 7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. AES67 Audio Embedding und De-Embedding Durch die AES67-Unterstützung kann eine HDBaseT-Quelle als 2-Kanal-AES67-Audiostream übertragen werden, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittgerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann über den analogen Audioausgang ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener AES67-Audiostream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität: Der DM-NVX-E760 verfügt über zwei RJ-45 1000BASE T-Ethernet-Ports (Ethernet-Ports 1 und 2) und einen SFP-Port (Ethernet-Port 3). Der SFP-Port ermöglicht die Verbindung mit einem Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceiver-Moduls der Crestron SFP-1G- Serie (separat erhältlich). Es steht eine Auswahl an Modulen zur Verfügung, um verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zu unterstützen. Ethernet-Port 1, 2 oder 3 kann zur Übertragung von Videos über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk verwendet werden. Die verbleibenden Ethernet-Ports können für Verbindungen mit lokalen Netzwerkgeräten oder zur Verkettung mehrerer Endpunkte verwendet werden. Ethernet-Port 1 ist PoE++- und UPOE-kompatibel und kann über PoE++-Stromversorgungsgeräte wie das Crestron DM-PSU-ULTRA-MIDSPAN (separat erhältlich), einen PoE++- oder UPOE-kompatiblen Ethernet-Switch oder ein kompatibles PSE eines Drittanbieters mit Strom versorgt werden. Ein DM NVX-System kann in einem bestehenden Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide , Dok. 7977. Netzwerk-Port-Auswahl Die Netzwerk-Port-Auswahl ermöglicht die Verwaltung und Trennung des Netzwerkverkehrs nach Verkehrstyp. Interne VLANs werden verwendet, um verschiedene Verkehrstypen an spezifische externe Ethernet-Ports zu leiten, die dann den verschiedenen Verkehrstypen zugewiesen werden können. AES67-Audio kann vom primären Video- und Steuerungsnetzwerk getrennt werden, wodurch ein dediziertes Audionetzwerk entsteht. Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Dank der Punkt-zu-Punkt-Konnektivität kann der DM-NVX-E760 direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder angeschlossen werden, um Video und Audio zu streamen. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu werden, wird ein 1000BASE-T-Ethernet-Port des DM-NVX-E760 direkt mit einem 1000BASE-T-Port eines Decoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob der DM-NVX-E760 direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder oder an einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Wird eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-E760 und einem Decoder erkannt, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann der Punkt-zu-Punkt-Modus deaktiviert oder die automatische Erkennung der Punkt-zu-Punkt-Konnektivität aktiviert werden. Webbasierte Einrichtung Die Einrichtung des DM-NVX-E760 erfolgt über die integrierte Weboberfläche. Durch die Integration in ein Steuerungssystem oder mit einem virtuellen Switching-Gerät DM NVX Director® wird eine vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts ermöglicht. Optimierte Verwaltung durch virtuelle Switching-Geräte von DM NVX Director Durch die Verwendung eines virtuellen Switching-Geräts DM NVX Director ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) wird der gesamte Konfigurations- und Steuerungsprozess vereinfacht. Ein DM NVX Director-Gerät bietet einen zentralen Verwaltungspunkt und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal. Flache Installation Das DM-NVX-E760 lässt sich bequem auf einer flachen Oberfläche oder einer Rackschiene montieren und passt problemlos unter eine Tischplatte oder in ein Rednerpult, einen AV-Wagen oder einen Geräteschrank. Alle Anschlüsse und LED-Anzeigen befinden sich auf der Vorder- und Rückseite des Geräts und bieten optimalen Zugriff und Sichtbarkeit für eine saubere, wartungsfreundliche Installation. Die Stromversorgung erfolgt über PoE++, UPOE oder das mitgelieferte Netzteil PW-2420RU . Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx .   Hauptmerkmale 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10-Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-Konformität Encoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM NVX®-Produkten, die als Decoder fungieren können DM®-Eingang für die Interoperabilität mit DM 8G+®-Ausgabegeräten und DM® Essentials-Sendern, einschließlich DM 8G+- und DM Essentials-Wandplattensendern HDBaseT®-Zertifizierung Bildvorschau Testmustergenerator Feste, adaptive oder variable Bitrate Analoges Audio-De-Embedding 7.1 Surround-Sound AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Auswahl des Netzwerkports Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3 Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home® OS-Unterstützung API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-E760 Kompaktes Design zur Oberflächenmontage Stromversorgung über PoE++, UPOE oder das mitgelieferte Netzteil  

2.525,18 €*
DM-NVX-E760C
Die DM NVX®- Technologie überträgt ultrahochauflösendes 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet ohne wahrnehmbare Latenz oder Qualitätsverlust. Unter Verwendung von Standard-Netzwerk-Switches und CAT5e UTP-Verkabelung bietet ein DM NVX-System eine leistungsstarke virtuelle Matrix-Routing-Lösung für jede unternehmens- oder campusweite Anwendung zur 4K-Inhaltsverteilung. Die Unterstützung von High Dynamic Range (HDR10) und HDCP 2.3-Konformität gewährleistet ultimative Bildqualität und Kompatibilität für alle heutigen Medienquellen. 1, 2 Das DM-NVX-E760C enthält einen DM®-Eingang, der Interoperabilität mit DM 8G+®-Ausgabegeräten und DM® Essentials-Sendern bietet. Der mit HDBaseT®-Technologie zertifizierte DM-Eingang ist auch mit HDBaseT-Produkten von Drittanbietern kompatibel. 4K60-Videoverteilung in Echtzeit Die DM NVX-Technologie wurde für anspruchsvolle Anwendungen in Konferenzräumen und Unterrichtsräumen entwickelt und gewährleistet 4K60-Videoleistung in Echtzeit und mit voller Bewegungserkennung für die Präsentation von Multimedia-Inhalten, Videokonferenzen und Live-Kamerabildern. Interaktive Funktionen wie Gameplay und die Verwendung einer Maus sind flüssig und natürlich. Ein DM NVX-System ist auf Stabilität und höchste Zuverlässigkeit ausgelegt. Zeilensynchronisierte Ausgänge gewährleisten eine perfekte Synchronisierung von Inhalten über mehrere Displays hinweg für Anwendungen wie Digital Signage. Variable Multicast TTL (Time To Live) ermöglicht das Durchlaufen mehrerer Netzwerkrouter für optimale Flexibilität. Pixel Perfect Processing-Technologie Ein DM NVX-System enthält die Pixel Perfect Processing-Technologie, die in allen Anwendungen einen einwandfreien Videotransport ermöglicht. Der DM-NVX-E760C kann ein Videosignal kodieren, um eine nicht wahrnehmbare End-to-End-Latenz von weniger als 1 Frame zu erreichen. Die Bildqualität der Quelle bleibt in einem 1-Gigabit-Netzwerk bei jeder Auflösung bis zu 4K60 4:4:4 erhalten. Sicherheit auf Unternehmensniveau Der DM-NVX-E760C enthält erweiterte Sicherheitsfunktionen und -protokolle. Mit 802.1X-Authentifizierung, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, AES-128-Inhaltsverschlüsselung, PKI-Authentifizierung, TLS, SSH und HTTPS bietet ein DM NVX-System eine echte Netzwerk-AV-Lösung für Unternehmen, die anspruchsvolle IT-Richtlinien erfüllt. Encoder-Funktionalität : Der DM-NVX-E760C ist ein Encoder, der mit DM NVX-Produkten kompatibel ist, die als Decoder fungieren können. Der DM-NVX-E760C ermöglicht die Übertragung von AV-Signalen vom DM-Eingang über das Netzwerk an einen oder mehrere Decoder. Die Encoder-Funktionalität des DM-NVX-E760C kann in jedem DM NVX-Netzwerk-AV-Design verwendet werden. HINWEIS: Für die Kompatibilität mit der DM NVX-Software, alle DM NVX-Hardwareendpunkte müssen die Firmwareversion 7.1.5259.00069 verwenden. Die DM NVX-Software ist nicht mit der Firmwareversion 7.1.5259.00084 kompatibel. Interoperabilität mit DM 8G+-Ausgabegeräten und DM Essentials-Sendern Der DM-Eingang des DM-NVX-E760C kann an den DM 8G+-Ausgang eines DM-Umschalters, -Senders oder anderen DM-Geräts angeschlossen werden. Der DM-Eingang kann auch an den DM-Port eines DM Essentials-Senders angeschlossen werden. HINWEIS: Nur Audio- und Videosignale vom DM-Sender werden an das DM-NVX-E760C weitergeleitet. USB- und Steuersignale werden nicht weitergeleitet. Die Kompatibilität mit den 1-fach- und 2-fach-Wandplattensendern DM 8G+ und DM Essentials ermöglicht die einfache Integration eines Wandplattensenders und bietet eine einfache Installations- und Systemdesignlösung. HDBaseT-Zertifizierung Die Crestron DM 8G+-Technologie des DM-Eingangs wird unter Verwendung der Spezifikationen der HDBaseT Alliance entwickelt , wodurch die Interoperabilität mit anderen HDBaseT-zertifizierten Produkten gewährleistet wird. Der DM-Eingang des DM-NVX-E760C kann direkt an eine HDBaseT-kompatible Quelle angeschlossen werden. Das DM-NVX-E760C bietet die Möglichkeit, ein HDBaseT-System mit AV over IP zu überbrücken, wodurch ein hybrides Systemdesign und ein reibungsloser Migrationspfad für vorhandene DM- oder HDBaseT-Lösungen entsteht. Investitionsschutz wird für Anwendungen erreicht, die eine Integration von AV over IP mit vorhandenen HDBaseT-Systemen oder die Erweiterung eines vorhandenen Raumsystems für eine breitere Verteilung erfordern. HINWEIS: Der DM-Eingang wird in einer zukünftigen Version Ethernet und Steuersignale unterstützen. Bildvorschau Die Bildvorschau bietet Standbilder (Miniaturansichten), die das aktuelle Video zeigen, das vom DM-Eingang des DM-NVX-E760C empfangen wird. Standbilder werden mit 1 Bild pro Sekunde angezeigt. Die Bildvorschau unterstützt die maximale Auflösung der Quelle und skaliert das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Bilder können in der DM NVX-Weboberfläche in der Vorschau angezeigt und über einen Webbrowser remote abgerufen werden. Die Bilder können auch auf einem Crestron-Touchscreen oder einer Drittanbieteroberfläche in der Vorschau angezeigt werden. Testmustergenerator Der integrierte Testmustergenerator kann während der Einrichtung verwendet werden, um sicherzustellen, dass Videostreaming funktioniert, und dient auch als Tool zum Einstellen, Kalibrieren und Ausrichten von Displays, Projektoren und Videowänden. Der DM-NVX-E760C kann das Testmuster an jeden gerouteten DM NVX-Decoder senden. Feste, adaptive oder variable Bitrate Im DM NVX-Encodermodus kann die Bitrate eines Streams auf fest, adaptiv oder variabel eingestellt werden: Eine feste Bitrate, auch als konstante Bitrate (CBR) bezeichnet, wird vom Benutzer festgelegt und kann auf einen Wert zwischen 200 Mbit/s und 950 Mbit/s eingestellt werden. 3 Die adaptive Bitrate (ABR) ermöglicht dem Encoder, automatisch eine feste Bitrate basierend auf der Eingangsauflösung des Streams festzulegen. Beispielsweise würde die adaptive Bitrate für eine gängige Auflösung wie 1920 x 1080p bei 60 Hz (1080p60) automatisch auf 400 Mbit/s eingestellt. Die adaptive Bitrate nutzt die verfügbare Bandbreite besser aus als eine benutzerdefinierte feste Bitrate. Mit der variablen Bitrate (VBR) kann der Encoder die Bitrate automatisch an Inhalt und Eingangsauflösung des Streams anpassen. Die Bitrate kann von unter 150 Mbit/s bis maximal 750 Mbit/s variieren. Bei einer variablen Bitrate wird weniger Bandbreite benötigt, um die gleiche Bildqualität zu erzielen wie bei einer benutzerdefinierten festen oder adaptiven Bitrate. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem lässt sich eine feste Bitrate einstellen oder die Funktionalität adaptiver oder variabler Bitrate aktivieren. Analoges Audio-De-Embedding Der analoge Audioausgang bietet ein symmetrisches oder unsymmetrisches Stereo-Line-Level-Signal zur Versorgung eines lokalen Soundsystems oder einer Soundbar. Die Ausgangslautstärke lässt sich über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem einstellen. 4 7.1 Surround Sound Audio Die DM NVX-Technologie unterstützt die verlustfreie Übertragung von 7.1 Surround Sound-Audiosignalen, einschließlich Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, DTS HD®, DTS:X® und unkomprimiertem linearem PCM. AES67 Audio Embedding und De-Embedding Durch die AES67-Unterstützung kann eine HDMI®-Quelle als 2-Kanal-AES67-Stream übertragen werden, während ein anderer 2-Kanal-AES67-Audiostream von einem Crestron DSP oder einem anderen Drittgerät empfangen wird. Der empfangene AES67-Audiostream kann über den analogen Audioausgang ausgegeben werden. HINWEIS: Ein von einem DM NVX-Endpunkt empfangener AES67-Stream kann von diesem Endpunkt nicht übertragen werden. Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Das DM-NVX-E760C verfügt über zwei RJ-45 1000BASE T Ethernet-Ports (Ethernet-Ports 1 und 2) und einen SFP-Port (Ethernet-Port 3). Der SFP-Port ermöglicht die Verbindung mit einem Glasfasernetzwerk mithilfe des entsprechenden Transceiver-Moduls der Crestron SFP-1G- Serie (separat erhältlich). Es steht eine Auswahl an Modulen zur Verfügung, um verschiedene Multimode- und Singlemode-Glasfasertypen zu unterstützen. Ethernet-Port 1, 2 oder 3 kann zur Übertragung von Video über ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk verwendet werden. Die verbleibenden Ethernet-Ports können für Verbindungen mit lokalen Netzwerkgeräten oder zur Verkettung mehrerer Endpunkte verwendet werden. Ein DM NVX-System kann in einem vorhandenen Unternehmens- oder Campusnetzwerk oder in einem dedizierten Netzwerk eingesetzt werden. Informationen zu Netzwerkanforderungen und -richtlinien finden Sie im DM NVX AV-over-IP System Design Guide , Dok. 7977. Auswahl des Netzwerkports Durch die Auswahl des Netzwerkports kann der Netzwerkverkehr je nach Verkehrstyp verwaltet und getrennt werden. Interne VLANs dienen dazu, verschiedene Verkehrstypen an bestimmte externe Ethernet-Ports zu routen, die dann den verschiedenen Verkehrstypen zugewiesen werden können. AES67-Audio kann vom primären Video- und Steuerungsnetzwerk getrennt werden, wodurch ein dediziertes Audionetzwerk entsteht. Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität: Punkt-zu-Punkt-Konnektivität ermöglicht den direkten Anschluss des DM-NVX-E760C an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder zum Streamen von Video und Audio. Anstatt an einen Ethernet-Switch angeschlossen zu werden, wird ein 1000BASE-T-Ethernet-Port des DM-NVX-E760C direkt mit einem 1000BASE-T-Port eines Decoders verbunden. Standardmäßig erkennt der Punkt-zu-Punkt-Modus automatisch, ob der DM-NVX-E760C direkt an einen DM NVX 4K60 4:4:4-Decoder oder einen 1000BASE-T-Switch angeschlossen ist. Sobald eine direkte Verbindung zwischen dem DM-NVX-E760C und einem Decoder erkannt wird, arbeiten die Geräte im Punkt-zu-Punkt-Modus, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Über die Weboberfläche oder ein Steuerungssystem kann der Punkt-zu-Punkt-Modus deaktiviert oder die automatische Erkennung der Punkt-zu-Punkt-Konnektivität aktiviert werden. Webbasierte Einrichtung: Die Einrichtung des DM-NVX-E760C erfolgt über die integrierte Weboberfläche. Die vollständige Steuerung und Überwachung des Geräts wird durch die Integration in ein Steuerungssystem oder eine virtuelle Switching-Appliance DM NVX Director® ermöglicht. Optimierte Verwaltung durch virtuelle Switching-Geräte von DM NVX Director Durch die Verwendung eines virtuellen Switching-Geräts von DM NVX Director ( DM-NVX-DIR-80 , DM-NVX-DIR-160 oder DM-NVX-DIR-ENT ) wird der gesamte Konfigurations- und Steuerungsprozess vereinfacht. Ein DM NVX Director-Gerät bietet eine zentrale Verwaltungsstelle und ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Matrix-Umschalter über ein benutzerfreundliches webbasiertes Portal. Kartenbasierte Lösung mit hoher Dichte Das DM-NVX-E760C ist für den Einbau in ein DMF-CI-8-Kartengehäuse vorgesehen und bietet eine Lösung mit hoher Dichte für Anwendungen, die mehrere Encoder und Decoder in einem Geräterack erfordern. Weitere Designtools und Referenzdokumente finden Sie auf der DM NVX-Webseite unter www.crestron.com/nvx .   Hauptmerkmale 4K60 4:4:4-Video über Standard-Gigabit-Ethernet HDR10-Videounterstützung Echtzeit-Videoleistung über das Netzwerk Pixel Perfect Processing-Technologie Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich 802.1X, Active Directory®-Anmeldeinformationsverwaltung, TLS und AES-128 HDCP 2.3-Konformität Encoder-Funktionalität zur Verwendung mit DM NVX®-Produkten, die als Decoder fungieren können DM®-Eingang für die Interoperabilität mit DM 8G+®-Ausgabegeräten und DM® Essentials-Sendern, einschließlich DM 8G+- und DM Essentials-Wandplattensendern HDBaseT®-Zertifizierung Bildvorschau Testmustergenerator Adaptive Bitrate Analoges Audio-De-Embedding 7.1 Surround-Sound AES67-Audio-Embedding und -De-Embedding Kupfer- und Glasfaser-Ethernet-Konnektivität Auswahl des Netzwerkports Automatische Punkt-zu-Punkt-Konnektivität Einfache Einrichtung über integrierte Webseiten Kompatibilität mit Crestron® 3 Series® oder neueren Steuerungssystemen Optimierte Verwaltung mit virtuellen Switching-Geräten DM NVX Director® Unterstützung der .AV Framework™-Technologie XiO Cloud®-Service-Support Crestron Home™ OS-Unterstützung API für die vollständige Steuerung des DM-NVX-E760C Konzipiert für den Einbau in ein DMF-CI-8-Chassis  

2.525,18 €*